Hallo zusammen, nachdem ich nun eine Eingabemaske für meine Tabelle erstellt habe, möchte ich nun die Daten auf die Schnittliste übernehmen. Im Tabellenblatt - Schnittliste - habe ich vermerkt wie es sein sollte. Bei jeder Eingabe im Personal sollte das Ergebnis in der Schnittliste verändert werden. Im Idealfall sollte diese Liste gleichzeitig in Bezug auf das Gesamtergebnis in die Reihe gebracht werden. Frage ist nur, wie man das am besten anstellen kann, VBA oder nur Formeln ??? Kann mir da jemand helfen. Vielen Dank Fred
Vielen Dank also mit den Formeln funktioniert dies ganz gut, die Frage wäre es nun ob man das hinbekommt, dass in der Tabelle Schnittliste nach der Eingabe das Ergebnis GESAMT (Y3) nach Größe sortiert wird, sodass immer das beste Gesamtergebnis oben steht. Gruß Fred
Hallo Oberon, irgendwie versteh ich nicht worauf du raus willst, wenn ich die Formeln eingeb passiert nichts. Was meinst du mit Hilfstabelle ?? Gruß Fred
erstmal vielen Dank das ganze nimmt langsam Formen an, habe lediglich noch das Problem bei den Spalten - Schnittliste J,R und Z - Du hast als Formel mir angegeben:
In deiner Tabelle hab ich den Code in der Spalte J eingegeben und dann runter gezogen. Die ersten drei hat er mir angezeigt, danach war Schluss kam nur noch 0 . Was muss ich bei Spalte R und Z eingeben ? Kannst du mir mal kurz erklären was das 14;6 in der Formel heißt und warum J1:J10 sowie den letzten 1er. Gruß Fred
(21.07.2023, 09:50)Fredl55 schrieb: Kannst du mir mal kurz erklären was das 14;6 in der Formel heißt
Der Chatbot von nebenan meint:
In der Formel "=AGGREGAT(14;6;((Personal!$B$1:$B$10=B3)*(Personal!$J$1:$J$10));1)" bedeutet 14, dass die Funktion KGRÖSSTE verwendet wird, um den k-größten Wert aus einem Array oder einer Datenreihe zu ermitteln². Die 6 gibt an, dass Fehlerwerte ignoriert werden sollen². Die Funktion AGGREGAT gibt ein Aggregat in einer Liste oder einer Datenbank zurück und ermöglicht es, verschiedene Aggregatfunktionen auf eine Liste oder Datenbank anzuwenden, wobei ausgeblendete Zeilen sowie Fehlerwerte ignoriert werden können².
wenn nur die ersten 3 angezeigt werden, dann muss der Bereich angepasst werden. Mach aus den beiden 10 in der Formel eine 1000 oder 10000 je nach Bedarf.
Die Formel für die Spalte R ist aus der Spalte J "=AGGREGAT(14;6;((Personal!$B$1:$B$10=B3)*(Personal!$J$1:$J$10));1)" ableitbar, muss allerdings noch um "*(Personal!$J$1:$J$10="Heim")" ergänzt werden, bzw. "Auswärts" für Spalte R. So wie die Formel jetzt ist, sollte sie für Spalte Z passen.
CU Oberon
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Oberon für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Oberon für diesen Beitrag 28 • Fredl55
25.09.2023, 15:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 15:38 von Fredl55.)
Hallo Oberon, sorry das ich mich erst jetzt melde, war längere Zeit krank. NUn zu deiner Formel also die für die Zeile Z: =AGGREGAT(14;6;((Personal!$B$1:$B$84=B3)*(Personal!$J$1:$J$84));1) passt hervorragend, aber die für die beiden anderen bekomm ich nicht hin. Kannst du mir da nochmals helfen ? Gruß Fred Sorry hat sich erledigt habs hinbekommen danke