10.07.2018, 10:29
Hallo zusammen,
in der Beispieldatei habe ich ein einfaches Balkendiagramm, leider finde ich seit
einiger Zeit keine vernünftige Lösung die großen Unterschiede der Balken sinnvoll
darzustellen. Der Unterschied wird in den nächsten Wochen auch immer größer werden, von
daher muss ich an der Ansicht etwas ändern.
Ich habe es bereits über die logarithmische Skalierung versucht. Das gefällt mir jedoch
gar nicht - die kleineren 3 Balken links werden zwar etwas besser grafisch dargestellt,
die drei Balken rechts mit den hohen Werten rücken dann immer weiter zusammen in der Höhe und
sind fast gleichhoch durch die logarithmische Verschiebung.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Denkanstoß geben kann oder eine Lösung kennt.
Ich hatte mich auch schon mit 2 Y-Achsen versucht, hat bei dem Aufbau mit den Datenreihen
siehe Bsp.-Datei leider nicht funktioniert.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag allen Lesern!!
in der Beispieldatei habe ich ein einfaches Balkendiagramm, leider finde ich seit
einiger Zeit keine vernünftige Lösung die großen Unterschiede der Balken sinnvoll
darzustellen. Der Unterschied wird in den nächsten Wochen auch immer größer werden, von
daher muss ich an der Ansicht etwas ändern.
Ich habe es bereits über die logarithmische Skalierung versucht. Das gefällt mir jedoch
gar nicht - die kleineren 3 Balken links werden zwar etwas besser grafisch dargestellt,
die drei Balken rechts mit den hohen Werten rücken dann immer weiter zusammen in der Höhe und
sind fast gleichhoch durch die logarithmische Verschiebung.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Denkanstoß geben kann oder eine Lösung kennt.
Ich hatte mich auch schon mit 2 Y-Achsen versucht, hat bei dem Aufbau mit den Datenreihen
siehe Bsp.-Datei leider nicht funktioniert.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag allen Lesern!!