Hallo Forum,
Ich arbeite aktuell an einem Projekt auf der Arbeit, wo ich einen Kalender erstellen soll. Er sollte so aufgebaut sein:
Man soll in die Zeilen unter den Spalten C und D die Anzahl der zugeteilten Mitarbeiter eintragen. Die Datumsanzeigen sind erstmal probeweise eingetragen. Ich habe in A1 das aktuelle Datum mit einem Befehl und rechts daneben die dazugehörige Kalenderwoche berechnen lassen. Das Datum vom 8.8 und 15.8 sind Montage, was ausreicht für weiteres mit der zugehörigen KW-Berechnung.
Die Aufgabe soll nun sein, dass die Spalte mit der aktuellen Woche direkt in Spalte C stehen soll und die abgelaufene Woche soll in eine andere Tabelle eingefügt werden und anschließend aus Tabelle 1 entfernt werden, sodass in C nun die aktuelle Woche wieder steht. Die abgelaufenen Wochen sollen wie hier chronologisch hintereinander laufend eingefügt werden.
Dieser Kalender ist in einer Excel zur Berechnung der Auslastung. Diese muss jeden Montag geöffnet werden und mit Makros werden Berechnungen durchgeführt. Wäre es da nicht sinnvoll, dass ein Makro diese ganzen Befehle regelt, wenn die Excel aufgerufen wird bevor man berechnet? ist das möglich? Bzw. wie sähe die Codierung aus?
mfG Stefan
Ich arbeite aktuell an einem Projekt auf der Arbeit, wo ich einen Kalender erstellen soll. Er sollte so aufgebaut sein:
Man soll in die Zeilen unter den Spalten C und D die Anzahl der zugeteilten Mitarbeiter eintragen. Die Datumsanzeigen sind erstmal probeweise eingetragen. Ich habe in A1 das aktuelle Datum mit einem Befehl und rechts daneben die dazugehörige Kalenderwoche berechnen lassen. Das Datum vom 8.8 und 15.8 sind Montage, was ausreicht für weiteres mit der zugehörigen KW-Berechnung.
Die Aufgabe soll nun sein, dass die Spalte mit der aktuellen Woche direkt in Spalte C stehen soll und die abgelaufene Woche soll in eine andere Tabelle eingefügt werden und anschließend aus Tabelle 1 entfernt werden, sodass in C nun die aktuelle Woche wieder steht. Die abgelaufenen Wochen sollen wie hier chronologisch hintereinander laufend eingefügt werden.
Dieser Kalender ist in einer Excel zur Berechnung der Auslastung. Diese muss jeden Montag geöffnet werden und mit Makros werden Berechnungen durchgeführt. Wäre es da nicht sinnvoll, dass ein Makro diese ganzen Befehle regelt, wenn die Excel aufgerufen wird bevor man berechnet? ist das möglich? Bzw. wie sähe die Codierung aus?
mfG Stefan