leider weiß ich nicht mal genau wie ich den Betreff bezeichnen soll...
Ich habe folgendes Anliegen.
Es geht um eine Tabelle (siehe Anhang) und ich möchte folgende Summe berechnen: Wobei Zeile 1 nur als überschrift dient.
Die Summe soll folgende Werte addieren:
die beiden höchsten Werte aus den Spalten A und E
die 4 höchsten Werte aus den Spalten B,C,D und F, wobei => sollte der 3 höchste Wert aus den Spalten A und E größer sein als einer der 4 höchsten von B,C,D oder F, dann sollte dieser stattdessen verwendet werden
oder anders formuliert:
die beiden höchsten Werte aus den Spalten A und E (meine Lösung: "=SUMME(KGRÖSSTE((A2:A4;E2:E4);{1;2}))")
die 4 höchsten Werte aus den Spalten A bis F (außer den beiden bereits verwendeten Werten aus Punkt 1)
Ich habe einiges mit KGRÖSSTE, SUMME und WENN Formeln versucht, leider scheitere ich am Punkt 2...
(13.06.2017, 16:17)SPQR schrieb: [*]die 4 höchsten Werte aus den Spalten B,C,D und F, wobei => sollte der 3 höchste Wert aus den Spalten A und E größer sein als einer der 4 höchsten von B,C,D oder F, dann sollte dieser stattdessen verwendet werden
Beispiel: Die drei größten Werte aus A+E: 84, 147, 161 Die vier größten Werte aus B+C+D+F: 36, 43, 85, 97
Welche Werte sollen nun addiert werden?
Wir sehen uns! ... Detlef
Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.
13.06.2017, 19:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2017, 19:13 von SPQR.)
(13.06.2017, 18:24)neopa schrieb: Hallo SPQR ,
eine einfache Lösung wäre wohl mit einer Hilfsspalte.
In G1: =KGRÖSSTE((A$2:A$4;E$2:E$4);ZEILE(A3)) und die nach unten kopieren
Dann die Gesamtsumm: =SUMME(KGRÖSSTE((A2:A4;E2:E4);{1;2});KGRÖSSTE((B1:D4;F1:G4);{1;2;3;4}))
Leider funktioniert dein Ansatz bei mir nicht...
Ich gebe hier wohl besser ein realistischeres Beispiel rein, siehe Excel Datei im Anhang (ich habe die erste Zeile auch entfernt, da diese nur Beschriftung sein sollte und eigentlich hier nur verwirrt). Gelb markiert sind die beiden MUSS Werte und die blau markierten sind die restlichen größten.