11.04.2018, 14:14
Hallo J...,
in der Anlage einmal eine vorläfige Version und hier noch einige Bemerkungen:
A) Präferenzen
Ich habe in dem Blatt "Spieler" oberhalb der Ops Gewichtungen eingetragen, welche das Programm zur Zeit nutzt.
Durch die Wertelücken in den ersten drei Spalten bekommen diese eine noch höhere Priorität.
B) benannte Bereiche
Da ich im Programm ungern mit festen Adressen arbeite, nutze ich benannte Bereiche um vom Programm auf die Arbeitsblätter zuzugreifen. Zur Zeit habe ich 6 zusätzliche benannte Bereiche eingerichtet. Wenn die Listen erweitert werden, muss auch der benannte Bereich erweitert werden. Die benannten Bereiche und Zellen können beliebig in der Datei (auch andere Arbeitsblätter) positioniert sein.
1. benannter Bereich "HeuteSpielt"
In diesem Bereich müssen die Spieler untereinander eingetragen werden.
2. benannter Bereich "Operator"
In diesem Bereich sind die Ops nebeneinander eingetragen. Die Anzahl der Spalten in "Operator" muss der Anzahl der Zeilen in "HeuteSpielt" entsprechen.
3. benannter Bereich "Operatoren"
Hier werden die Spieler zu den Ops nebeneinander ausgegeben. Die Anzahl der Spalten in "Operatoren" muss der Anzahl der Zeilen in "HeuteSpielt" entsprechen.
4. benannter Bereich "Spieler"
Hier werden die Prioritäten der Ops für alle Spieler eingetragen.
In der ersten Spalte sind die Namen der Spieler, in der ersten Zeile die Gewichtungen (ganze Zahlen > 0) der Prioritäten.
5. benannte Zelle "SollAusgabe"
Mit dem Inhalt dieser Zelle wird gesteuert ob zusätzlich zu einer optimalen Kombination im Bereich "Operatoren" ab der Zelle "Ausgabe" weitere Kombinationen ausgegeben werden.
Wert:= "" oder 0 ---> Es wird keine Kombination ausgegeben.
Wert:= 1 ---> Falls es mehrere Kombinatione gibt, die die gleiche Bewertung haben wie die optimale, werden diese ausgeben.
Wert:= 2 ---> Es werden alle möglichen Kombinationen ausgegeben.
6. benannte Zelle "Ausgabe"
Hier werden die unter "SollAusgabe" ausgewählten Kombinationen ausgegeben.
Direkt vor und über und in einem Bereich nach und unter dieser Zelle sollten keine anderen Einträge stehen, da sie gnagenlos gelöscht oder überschrieben werden.
in der Anlage einmal eine vorläfige Version und hier noch einige Bemerkungen:
A) Präferenzen
Ich habe in dem Blatt "Spieler" oberhalb der Ops Gewichtungen eingetragen, welche das Programm zur Zeit nutzt.
Durch die Wertelücken in den ersten drei Spalten bekommen diese eine noch höhere Priorität.
B) benannte Bereiche
Da ich im Programm ungern mit festen Adressen arbeite, nutze ich benannte Bereiche um vom Programm auf die Arbeitsblätter zuzugreifen. Zur Zeit habe ich 6 zusätzliche benannte Bereiche eingerichtet. Wenn die Listen erweitert werden, muss auch der benannte Bereich erweitert werden. Die benannten Bereiche und Zellen können beliebig in der Datei (auch andere Arbeitsblätter) positioniert sein.
1. benannter Bereich "HeuteSpielt"
In diesem Bereich müssen die Spieler untereinander eingetragen werden.
2. benannter Bereich "Operator"
In diesem Bereich sind die Ops nebeneinander eingetragen. Die Anzahl der Spalten in "Operator" muss der Anzahl der Zeilen in "HeuteSpielt" entsprechen.
3. benannter Bereich "Operatoren"
Hier werden die Spieler zu den Ops nebeneinander ausgegeben. Die Anzahl der Spalten in "Operatoren" muss der Anzahl der Zeilen in "HeuteSpielt" entsprechen.
4. benannter Bereich "Spieler"
Hier werden die Prioritäten der Ops für alle Spieler eingetragen.
In der ersten Spalte sind die Namen der Spieler, in der ersten Zeile die Gewichtungen (ganze Zahlen > 0) der Prioritäten.
5. benannte Zelle "SollAusgabe"
Mit dem Inhalt dieser Zelle wird gesteuert ob zusätzlich zu einer optimalen Kombination im Bereich "Operatoren" ab der Zelle "Ausgabe" weitere Kombinationen ausgegeben werden.
Wert:= "" oder 0 ---> Es wird keine Kombination ausgegeben.
Wert:= 1 ---> Falls es mehrere Kombinatione gibt, die die gleiche Bewertung haben wie die optimale, werden diese ausgeben.
Wert:= 2 ---> Es werden alle möglichen Kombinationen ausgegeben.
6. benannte Zelle "Ausgabe"
Hier werden die unter "SollAusgabe" ausgewählten Kombinationen ausgegeben.
Direkt vor und über und in einem Bereich nach und unter dieser Zelle sollten keine anderen Einträge stehen, da sie gnagenlos gelöscht oder überschrieben werden.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.