04.07.2014, 16:49
Hallo Alexandra,
jetzt hast Du es nach Stefan's Erklärung bestimmt schon gesehen.
In Deinem IF hast Du zwei Teile, einmal den für den Fall, dass die Datei offen ist, und im ELSE den Teil, wenn sie zu ist. Das Schließen der Datei mit CLOSE hast Du erst nach dem END IF und damit außerhalb des IF-codeabschnitts. Deine Excel-Datei wird also in jedem Fall geschlossen. Damit die Arbeitsmappe offen bleibt, musst Du den CLOSE-code
nur weiter oben platzieren.
jetzt hast Du es nach Stefan's Erklärung bestimmt schon gesehen.
In Deinem IF hast Du zwei Teile, einmal den für den Fall, dass die Datei offen ist, und im ELSE den Teil, wenn sie zu ist. Das Schließen der Datei mit CLOSE hast Du erst nach dem END IF und damit außerhalb des IF-codeabschnitts. Deine Excel-Datei wird also in jedem Fall geschlossen. Damit die Arbeitsmappe offen bleibt, musst Du den CLOSE-code

. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)