Servus, ich würde gerne in meiner Tabelle zur Arbeitszeiterfassung, immer am Sonntag die aufgelaufenen Überstunden abzüglich der evtl. Minuss tunden errechnen lassen. Soweit so gut....nur schaff ich es nicht, die richtige Formel zu finden :22: Daher meine Frage/Bitte an Euch, was mahe ich falsch?
So, die Summenbildung der Ü-Std. habe ich herausgefunden :18: aber.....noch schaff ich es nicht die Minus Stunden abziehen zu lassen... hier die Formel zur Berechnung der Ü Std. =WENN(WOCHENTAG(B2;2)=7;SUMMENPRODUKT(($A$2:$A$40=A1)*($J$2:$J$40));"")
12.06.2019, 16:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2019, 17:15 von WillWissen.
Bearbeitungsgrund: Formatierung
)
Hallo zusammen, Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe WillWissen Formel genommen, da mir die zusätzluiche Bezeichnung "plus" und "minus" gefällt. Allerding ergibt sich für mich dadurch ein anderes "problem".
Wie kann ich Text und Zahlen die in einer Zelle stehen, addieren? Meine Idee auf dem Blatt"Gesamt"
12.06.2019, 17:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2019, 17:24 von Klaus-Dieter.)
Hallo,
wie jedes andere Programm hat auch Excel gewisse Vorgaben, an die man sich halten muss, damit alles so funktioniert, wie es sein soll. Dein konkretes Problem scheint mir zu sein, dass du dich, wie so viele andere an eine Aufgabe gewagt hast, ohne dich zunächst damit zu beschäftigen, dir wenigstens einiges an Grundlagenwissen anzueignen.
Der erste Fehler ist es schon mal, dass du für jeden Monat ein eigenes Blatt angelegt hast. Das erschwert Auswertungen, wie du sie vorhast. Wenn in einer Zelle Werte (Zahlen) und Texte (sonstige Zeichen) vermischt werden, ist das Ergebnis immer ein Text. Damit kann man nicht rechnen. Hallo,
wo ich schon gerade am Meckern bin: in Spalte I würde diese Formel: =WENN(D3="";ZEITWERT("8:00");0) das gleiche bewirken, wie deine Formel. Zusätzlich hättest du den Vorteil, dass in Spalte D weitere Begriffe möglich sind, ohne die dann einzeln in deine Formel einarbeiten zu müssen.
Viele Grüße Klaus-Dieter Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind Richard Cobden