19.12.2018, 13:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2018, 14:22 von Flex.
Bearbeitungsgrund: Excel-Datei aktualisiert (verbundene Zellen entfernt)
)
Hallo zusammen,
die Überschrift könnte evtl. etwas irritieren, aber im Grunde genommen geht es um zwei Tabellen - Die eine ordnet die Mengenbedarfe einem Produkt und dem dazugehörigen Fertigungsstandort hinzu und eine andere Tabelle ist aufgebaut wie eine Matrix die aufzeigt, welches Bauteil in welches Produkt hineinfließt. Sprich man möchte im Anschluss in einer dritten Tabelle wissen, wie hoch die Bedarfe für die Bauteile entsprechend der Fertigungsstandorte ist - eine Beispieldatei für das bessere Verständnis habe ich hinzugefügt.
Anfangs hatte ich das Ganze mit einem simplen Summenprodukt gelöst (da gab es noch kein Aufschlüsselung auf Fertigungsstandorte), doch nun ist dies nicht mehr möglich da die Matrix logischerweise nur ein 1/4 so lang ist wie die Bedarfstabelle. Eigentlich könnte man die Summenprodukt-Funktion weiterhin verwenden, müsste aber nur in der Formel eintragen können, dass er eine Iteration von vier Zeilen vornehmen soll wenn er die Bedarfe berechnet (da der Bedarf für den gleich Standort erst nach 4 Zeilen da drunter erscheint). Aus dem Grund hatte ich überlegt die OFFSET Funktion "Multipliziere die erste Zelle der Matrix mit der ersten Zelle in der Bedarfstabelle, Multipliziere die zweite Zelle in der Matrix mit der fünften Zelle in der Bedarfstabelle, Multipliziere die dritte Zelle in der Matrix mit der neunten Zelle in der Bedarfstabelle" usw.) mit der SUMPRODUCT Funktion zu verknüpfen, doch leider erhalte ich bei jedem Versuch eine Fehlermeldung...
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Falls noch weitere Infos oder eine detailliertere Erklärung benötigt werden, bitte einfach Bescheid geben!
19.12.2018, 13:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2018, 13:50 von Flex.)
Grüße Sie,
genau in dem Forum hatte ich es auch gepostet - habe die letzten Tage intensiv in Herbers Excel-Forum als auch hier im Clever-Excel Forum nach ähnlichen Problemstellungen gesucht nur wurde ich leider nicht fündig. Da ich bis vor Weihnachten eine Lösung finden muss, habe ich nun versucht auf beiden Seiten mein Problem zu schildern mit der Hoffnung dadurch mehr Leute zu erreichen. Falls das nicht gewünscht ist, kann ich natürlich eines der Posts löschen.
Bitte um Verständnis
@Klaus-Dieter: Verzeihung - Anscheinend gab es einen Formatierungsfehler! Ist behoben :)
19.12.2018, 13:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2018, 13:51 von steve1da.)
Hola,
ich habe die Verlinkung vorgenommen das potentielle Helfer nachschauen können, ob schon Lösungen existieren. Niemand arbeitet gerne vergebens.
Wäre es möglich bei der Bedarfstabelle vor jeden Standort die Produktnummer zu schreiben, also in jede Zelle. Welche der Tabellen spiegelt dein Wunschergebnis wieder? Bzw. kannst du an einem konkreten Beispiel aufzeigen aus welchen Werten du welchen Wert errechnen möchtest?
Gruß, steve1da
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an steve1da für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an steve1da für diesen Beitrag 28 • Flex
19.12.2018, 13:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2018, 13:58 von Klaus-Dieter.)
Halllo,
Zitat:Anscheinend gab es einen Formatierungsfehler! Ist behoben
das war wohl eher das 40 cm-Problem.
Der gesamte Aufbau ist eher als Murks zu betrachten. Auf ein Tabellenblatt gehört nur eine Liste. Verbundene Zellen stehen den meisten Excelfunktionen im Weg.
Viele Grüße Klaus-Dieter Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind Richard Cobden
19.12.2018, 14:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2018, 16:02 von WillWissen.
Bearbeitungsgrund: Formatierung
)
"Wäre es möglich bei der Bedarfstabelle vor jeden Standort die Produktnummer zu schreiben, also in jede Zelle." - Zur Zeit sind die Zellen verbunden, aber selbstverständlich kann man die Verbindung auflösen und dann den Produktnamen in jede Zeile schreiben. Falls ich Sie richtig verstanden habe würde das wie folgt aussehen in der Bedarfstabelle:
"Welche der Tabellen spiegelt dein Wunschergebnis wieder? Bzw. kannst du an einem konkreten Beispiel aufzeigen aus welchen Werten du welchen Wert errechnen möchtest?"
- Die unterste Tabelle produziert den Output mittels einer Multiplikation der Bauteil/Produkt-Matrix und Bedarfs-Tabelle je Produkt. Habe die Excel-Datei nochmal überarbeitet - evtl. wird es dadurch etwas deutlicher.
Den Aufbau so wie in deinem zweiten Bsp. Also keine verbundenen Zellen.
Gruß Elex
Super Lösung jedoch gibt es ein Problem. Die Matrix befindet sich in einem anderen Worksheet, die referenzierung auf die Spalte "S" funktioniert dann nicht. Kann ich die Referenzierung erweitern auf ein anderes Worksheet? Sprich