21.01.2020, 17:08
Grüß euch wieder mal 
Ich hab ein neues Problem bzw möchte wieder was optimieren.
In meinem Excel File gibt es viele Tabellenblätter, die prinzipiell gleich aufgebaut sind.
Ich würde jetzt gerne in Tabelle A einen Autofilter setzen (meistens Datum/Woche in Spalte C) und dieser soll dann für die gewissen anderen Tabellen übernommen werden.
Aktuell hab ich mir zumindest mal soweit die Sachen zusammengesucht und angepasst:
Diesen Code hab ich bei den relevanten Tabellen (im Beispiel B/C/E) eingefügt und funktioniert relativ gut.
Ein Problem gibt es jedoch, sobald man beim Datum z.B. 2019 oder einzelne Tage auswählt.
Dann wird die Abfrage durchgeführt, jedoch kein Filter gesetzt.
Jemand eine Idee, wie man dieses Array (denke ich mal
) noch zusätzlich abfragen und setzen kann?
Bzgl Optimierung:
Ich würde gerne den Filter in der Tabelle A setzen, das Makro laufen lassen und dann die bestimmten Tabellen gleich filtern.
Wäre nochmal schneller, einmal die notwendigen Filter setzen zu lassen, als bei jeder Tabelle das Makro extra auszuführen.
Hoffe einer kann mich hier wieder unterstützen.
Danke
Hohle

Ich hab ein neues Problem bzw möchte wieder was optimieren.
In meinem Excel File gibt es viele Tabellenblätter, die prinzipiell gleich aufgebaut sind.
Ich würde jetzt gerne in Tabelle A einen Autofilter setzen (meistens Datum/Woche in Spalte C) und dieser soll dann für die gewissen anderen Tabellen übernommen werden.
Aktuell hab ich mir zumindest mal soweit die Sachen zusammengesucht und angepasst:
Code:
Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)
Dim i As Long
If Target.Address <> "$A$1" Then Exit Sub 'nur bei Doppelklick auf A1
With Application 'Makro beschleunigen
.ScreenUpdating = False
.EnableEvents = False
.Calculation = xlCalculationManual
End With
With Sheets("A").AutoFilter.Filters 'Autofilter von Tabelle A übernehmen
For i = 1 To .Count
With .Item(i)
If .On Then
On Error Resume Next
Me.Cells(1, 1).AutoFilter Field:=i, Criteria1:=.Criteria1
Me.Cells(1, 1).AutoFilter Field:=i, Criteria1:=.Criteria1, _
Operator:=.Operator
Me.Cells(1, 1).AutoFilter Field:=i, Criteria1:=.Criteria1, _
Criteria2:=.Criteria2, _
Operator:=.Operator
On Error GoTo 0
Else
Me.Cells(1, 1).AutoFilter Field:=i
End If
End With
Next
End With
ActiveWindow.FreezePanes = False 'Fenster G2 fixieren
Range("G2").Select
ActiveWindow.FreezePanes = True
Range("F1").Select 'F1 auswählen
With Application 'Makro beschleunigen Ende
.ScreenUpdating = True
.EnableEvents = True
.Calculation = xlCalculationAutomatic
End With
End Sub
Diesen Code hab ich bei den relevanten Tabellen (im Beispiel B/C/E) eingefügt und funktioniert relativ gut.
Ein Problem gibt es jedoch, sobald man beim Datum z.B. 2019 oder einzelne Tage auswählt.
Dann wird die Abfrage durchgeführt, jedoch kein Filter gesetzt.
Jemand eine Idee, wie man dieses Array (denke ich mal

Bzgl Optimierung:
Ich würde gerne den Filter in der Tabelle A setzen, das Makro laufen lassen und dann die bestimmten Tabellen gleich filtern.
Wäre nochmal schneller, einmal die notwendigen Filter setzen zu lassen, als bei jeder Tabelle das Makro extra auszuführen.
Hoffe einer kann mich hier wieder unterstützen.
Danke
Hohle