Registriert seit: 02.12.2017
Version(en): Office 365
29.06.2019, 07:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2019, 07:39 von Frogger1986.)
Hallo zusammen!
Ich habe gerade öfters eine Fehlermeldung in einem Programm.
"Das Aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt"
Wie kommt diese Fehlermeldung zu Stande?
Ich weis nicht richtig nach was ich suchen muss um zu debuggen...
Registriert seit: 25.04.2016
Version(en): 2013
Mit den Angaben kann man auch nur
googelnOft liegt es daran, das die Verbindung zu einem Automation Objekt (ADO, Access, Excel istself,...) unterbrochen wurde
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
wie Storax in einem Punkt schon schrieb, kann das verschiedene Ursachen haben. Du musst mal versuchen einzugrenzen, wo genau der Fehler auftritt. Ansonsten auch nur allgemeine Hinweise. Schaue, dass Du nicht benötigte Datenverbindungen beizeiten trennst, Objekte auf Nothing setzt, bei Übergaben von Objekten zwischen verschiedenen Makros nicht irgendwann der rote Faden verloren geht …
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28
• Frogger1986
Registriert seit: 25.04.2016
Version(en): 2013
07.07.2019, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2019, 12:30 von Storax.)
Objekte auf Nothing setzen ist meistens
Cargo-Cult
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
Nothing meistens ...
ja klar, das muss nicht immer sein

Schön beschrieben auf der Seite mit dem Alligator und den Bananen in den Ohren :15:
Mir geht's auch mehr um "beizeiten" und den "roten Faden" :17:
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 25.04.2016
Version(en): 2013