für eine Regressionsaufgabe in der Uni baue ich momentan ein Excel-Sheet, welches mir automatisch alle Schritte einer einfachen Regressionsanalyse durchrechnet. Leider muss ich die Formelbereiche je nach Häufigkeit von unabhängigen Variablen immer wieder neu anpassen, da er sonst ab dem Schritt der Inversen-MMMulti aussteigt. Ist es möglich den Bereich automatisch anpassen zu lassen, auf welchen er sich bezieht?
Danke Dir schon mal! Bin mir nicht sicher, ob diese Funktionen mein Problem lösen könnten.
Ich habe eine Ausgangsmatrix z.B. 2x2.
Es wäre allerdings toll, falls ich nicht alle nachfolgenden Schritte anpassen müsste, wenn ich in einer anderen Aufgabe 2x3, 2x4 etc. Matrizen hätte (Noch schicker auch bei Variablen Spalten z. B. 3x3, 4x4 usw.), sondern ich einfach die Zahlen in die Tabelle eintrage und das Programm rechnet die Matrixoperationen nur mit den gültigen Werten. Es geht hier hauptsächlich um lineare Optimierung (MMULTI, MTRANS...)
Schade, dass Du uns nicht zwei statische Beispiele geben kannst (Excel-Datei; auf zwei Blättern, die dann "übereinandergelegt" die gleichen bzw. erweiterte Zellen davon verwenden müssen!).
Die Matrix-Größenparameter gibst Du ggflls auch in konstanten Bereichen vor.
Alles Gerede über Hü und Hott kostet doch nur Zeit.
A) Wenn du immer mit den gleichen Bereichen arbeitest vielleicht so:
=INDEX(GrosseMatrix;1;1):INDEX(GrosseMatrix;8;5)
B) Ansonsten gebe den Bereichen Namen. Dann must du nur die Zuordnung des Bereiches zum Namen anpassen und nicht die Formeln.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.