Verehrtes Forum, bitte um Hilfe bei der Lösung nachfolgenden Problems: Habe im Anhang die kleine Warmwasser-Verbrauchstabelle erstellt. Was ich nicht hingriege ist die Integration eines Zählerwechsels. Beispiel: am xx.xx.2018 war Zäherwechsel, der Zählerstand war 100 m³ der neue Zähler zeigte bereits 0,3 m³ an. Wie kann man diesen Sachverhalt in meine Tabelle integrieren vorallem auch weil ein Zählerwechsel in jedem beliebigen Monat erfolgen kann. Für Vorschläge und Lösungen danke ich allen!
... z.B. wie folgt, wo ich fiktiv den WWZ-Wechsel auf den 22.8.18 verlegt habe und ebenso willkürliche Daten für die Folgemessung angenommen habe. Alle Formeln nach unten kopieren.
18.10.2020, 12:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2020, 12:16 von harpas.)
Hallo shift-del, ja,du hast Recht,man sieht sich. Schon in der ersten Zeile (j2) meckert Excel (syntax dieses Namens ist nicht richtig) Liegts an mir? harry
Hallo, vielen Dank für die Antwort! Also meine Fragen: Ich möchte der Tabelle eine Überschrift geben(z.B. Stromverbrauch) leider lässt sich keine Zeile dafür einfügen. Im Prog. ist die Wahlmöglichkeit "Offizielle Ablesung" möglich. Ist damit die Fremdablesung durch z.B den Netzbetreiber gemeint? Und als letztes, ist es möglich, wenn normale Ablesung erfolgt automatisch "Selbstablesung" in Ereignis einzufügen.
(20.10.2020, 20:07)harpas schrieb: Ich möchte der Tabelle eine Überschrift geben(z.B. Stromverbrauch) leider lässt sich keine Zeile dafür einfügen. Im Prog. ist die Wahlmöglichkeit "Offizielle Ablesung" möglich. Ist damit die Fremdablesung durch z.B den Netzbetreiber gemeint? Und als letztes, ist es möglich, wenn normale Ablesung erfolgt automatisch "Selbstablesung" in Ereignis einzufügen.
Tabellenentwurf -> Eigenschaften -> Tabellenname Ja. Nein. Die Spalte "Ereignis" ist eine Eingabe-Spalte und keine Formel-Spalte.
Wir sehen uns! ... Detlef
Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag 28 • harpas
Hallo shift-del, die Spalte Zeitstempel verfügt offensichtlich über ein besonderes Format, damit man Datum und Uhrzeit sieht und das Programm auch mit der Uhrzeit rechnet. Ich bekomme das leider nicht hin. Bitte um Hilfe!