12.11.2020, 12:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2020, 13:09 von max0.)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Tabelle, in welcher der Projektplan inkl. Verantwortlichkeiten und geschätztem Aufwand (in Stunden) dargestellt ist (siehe Tabelle 1). Nun möchte ich in einer zweiten Tabelle (siehe Tabelle 2) die Verfügbarkeiten der Mitarbeiter darstellen und die Tasks aus Tabelle 1 automatisch dem verantwortlichen Mitarbeiter zuordnen. Eine Formel berechnet auf Basis einer 40-Stunden Woche dann die Restkapazität des Mitarbeiters.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich es schaffe, dass alles Tasks eines Mitarbeiters automatisch untereinander in der zweiten Tabelle erscheinen. Insbesondere, weil es keine fixe Anzahl an Tasks gibt und ich die Tabelle nicht unnötig groß haben möchte.
Verstehe ich das richtig? Aus Tabelle1 soll Tabelle 2 werden? Dazu kann ich Dir ein Makro schreiben. Dauert und kostet.
Aber Du kannst Dir auch selbst helfen. Dauert kurz und kostet etwas Zeit, ist aber unbezahlbar. Und zwar so: Erst sortierst Du mit der Sortierfunktionn im Spaltenkopf nach Name, dann nach Verantwortlich.
Stell Dich nun in die Tabelle hinein. Markiere keine Zellen. Dann nimm die Teilergebnis-Funktion. Da diese keine sog. "intelligente Tabellen" will, musst Du diese erst mal mit Menü Tabellentools, "In Bereich konvertieren" auflösen. Dann Menü Daten, Teilergebnis (ist weiter rechts) mit folgenden Einstellungen: Gruppieren nach "Verantwortlich", "Summe" auswählen, "KW1", "KW2", "KW3", "KW4", "KW5" anhaken. "OK" Nun hast Du die Summen jeder Person für jede KW, sortiert nach Aufgaben. Rückgängig machen geht so: Teilergebnis, "Alle entfernen" (ganz unten), dann Menü Einfügen Tabelle.
Für die Berechnung der Restkapazitäten: Erst mal für jede Person eine neue Zeile einfügen und in jede KW "-50" als Zahl eintragen. Die Restkapazität ist dann das negative Teilergebnis.
Hallo Max, habe Dir einen Lösungsvorschlag als Datei präsentiert, weil Du nach Ideen oder Anregungen gefragt hast?
Oh, jetzt sehe ich es erst: Du hast Dich ja schon bei der Fragestellung bedankt, im Voraus. Sehr praktisch. Musst dich nicht mehr meden. Bitte gerne. Tschüss.