Registriert seit: 20.11.2018
Version(en): Office 365
Hallo werte Community,
ich habe in der Firma leider ein kleines Problem, welches ich nicht lösen kann.
Nämlich möchte ich eine Formel erstellen, welche es mir ermöglicht, einen Maximumwert von der aktuellen Zeile bis zur letzten Zeile zu berechnen.
Es gibt rund 6000 Zeilen und ich benötige es für jede einzelne.
Beispiel: Maximum von Zeile 1 - 6000, Maximum von Zeile 2 - 6000, Maximum von Zeile 3 - 6000, usw...
Würde zu lange dauern, alles händisch einzutragen.
Falls jemand die rettende Idee hat, könnte er mir damit sehr weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus! :)
Registriert seit: 14.04.2017
Version(en): 2016/19
20.11.2018, 12:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2018, 12:03 von echo.)
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, so läßt sich das recht einfach mit einer Kombination aus
relativen / absoluten Bezug lösen.
=MAX(A1:$A$6000)
wenn du die Formel runter kopierst, wird sich A1 anpassen, A6000 nicht
Gruß Holger
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
20.11.2018, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2018, 12:21 von LCohen.)
Das ergibt aber unnötige 18.000.000 Vergleiche.
Besser:
B1[:B6000]: =MAX(A1;B2) mit B6001: leer benötigt nur 12.000 Vergleiche.
Bei Excel-Versionen, die noch von links/oben aus rechnen (!), solltest Du die Daten umkehren und in B2: mit =MAX(A2;B1) beginnen (Daten auch ab A2 statt A1).
Registriert seit: 20.11.2018
Version(en): Office 365
20.11.2018, 12:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2018, 12:11 von dominic2602.)
Danke für die Antwort! :)
Zusatz zur Frage...
Was mache ich, wenn ich die Maximumwerte in 10er Sprünge auswerten möchte?
Also: Maxium von Zeile 1 - 10, Maximum von Zeile 11 - 20, Maximum von Zeile 21 - 30, usw...?
Und das eben wieder als Formel, wenn ich versuche mehrere dieser Varianten anzuschreiben und dann eben versuche diese "runterzukopieren", dann wird mir immer nur eine Zeile angerechnet und nicht +10.
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
20.11.2018, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2018, 12:16 von LCohen.)
B1[:B6000]: =MAX(A1:INDEX(A:A;AUFRUNDEN(ZEILE(A1);-1))) ungetestet (und möglicherweise missverstanden, da ohne Beispiel)
Anmerkung: Hier wieder suboptimale 30.000 Vergleiche, die aber nicht so schlimm sind, wie die 18 Mio.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
20.11.2018, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2018, 14:39 von schauan.)
… oder so:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1' |
| A | B |
1 | 1 | 512 |
2 | 2 | 256 |
3 | 4 | |
4 | 8 | |
5 | 16 | |
6 | 32 | |
7 | 64 | |
8 | 128 | |
9 | 256 | |
10 | 512 | |
11 | 256 | |
12 | 128 | |
13 | 64 | |
14 | 32 | |
15 | 16 | |
16 | 8 | |
17 | 4 | |
18 | 2 | |
19 | 1 | |
20 | 2 | |
Zelle | Formel |
B1 | =MAX(INDEX(A:A;1+10*(ZEILE()-1)):INDEX(A:A;1+10*ZEILE()-1)) |
B2 | =MAX(INDEX(A:A;1+10*(ZEILE()-1)):INDEX(A:A;1+10*ZEILE()-1)) |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
Stimmt. Ich glaube, Du hast es richtig interpretiert