Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Antworten.
1. Fehler: Code funktioniert nur bei Neustart:
Wenn ich den Code ein zweites mal starte, nachdem ich alles zurückgesetzt habe - und auch die Daten aus den gefüllten Zellen lösche -, dann kommt jedes mal der Laufzeitfehler 1004 und ich solle die erste Zeile Debuggen, weil der Bereich irgendwie nicht richtig definiert sei... Ich habe auch nach langen google´n keine Antwort gefunden bzw. habe ich nach dem falschen Problem gesucht - idk. Starte ich nun alles komplett neu, dann führt er den Makro wieder ein mal aus.
2. Vielen Dank für den Buch-Tipp - jetzt muss ich nur noch irgendwie da ran kommen - mein Uni-Login hat darauf leider keinen Zugriff :/ mal sehen ob die Firma bereit ist zu zahlen :D
3. Die Datei zu anonymisieren oder isomorpher zu gestalten ist aufgrund der Kundenvorgaben schwierig bzw. nicht umsetzbar, da wir uns hier im empfindlichen Bereich der Automobilindustrie bewegen... Ich möchte nicht riskieren irgendetwas zu vergessen, was mir im nachhinein das Leben zur Hölle macht.
4. Wenn ich richtig verstehe ist mit doppelten Daten gemeint, warum die in mehreren Arbeitsblättern auftauchen müssen? - Dann hol ich mal zur Aufgabe ein wenig weiter aus:
Es handelt sich um Ersatz- und Verschleißteillisten für unsere Produkte, damit die verschiedenen Kunden diese einfach Nachbestellen können. Diese sind ein Pflichtteil in der Dokumentation jedes einzelnen Projektes, weshalb dies sehr oft für den jeweiligen Kunden benötigt wird. Da sich die DOKU nun eine einzige Excel mit bestenfalls einem Makro gewünscht hat müssen also alle wichtigen Kunden bzw. Vorlagen in der Excel zu finden sein. Und da ich so oder so für jede Vorlage einen eigenen Makro erstellen müsste, kann ich auch die Arbeit nur für eine Vorlage machen und das dann per copy und paste in die anderen übertragen, da zumindest irgendwo mal die gleichen Spalten vorkommen - das spart, wie ich denke, eine menge arbeit. Dafür muss ich im letzten Schritt einen Makro schreiben, der je nach Auswahl alle anderen Arbeitsblätter einfach löscht.
Ich habe also planmäßig 3 Makros auf Bildern/Formen des ersten Arbeitsblatts:
1. Einen Makro, der eine Excel in "Hier NAV Daten einfügen" (Tabelle 2) einliest
2. Einen Makro, der alle Vorlagen ausfüllt
3. Einen Makro der die nicht benötigten Arbeitsblätter löscht, oder aber nur mit den benötigten eine neue Excel erstellt.
Ich hoffe nichts wichtiges vergessen zu haben.
LG Luca
Der Code von Dir snb funktioniert im übrigen fast. Es sind die richtigen Spalten gefüllt und nicht wieder zu viele, aber es erscheint immer nur #WERT!.
Die Formatierung ist auf Standard gesetzt. Kann das irgendwie behoben werden?
Mehr kann ich von den Tabellen nicht zeigen... würde das genügen?
LG Luca
vielen Dank für Eure Antworten.
1. Fehler: Code funktioniert nur bei Neustart:
Wenn ich den Code ein zweites mal starte, nachdem ich alles zurückgesetzt habe - und auch die Daten aus den gefüllten Zellen lösche -, dann kommt jedes mal der Laufzeitfehler 1004 und ich solle die erste Zeile Debuggen, weil der Bereich irgendwie nicht richtig definiert sei... Ich habe auch nach langen google´n keine Antwort gefunden bzw. habe ich nach dem falschen Problem gesucht - idk. Starte ich nun alles komplett neu, dann führt er den Makro wieder ein mal aus.
2. Vielen Dank für den Buch-Tipp - jetzt muss ich nur noch irgendwie da ran kommen - mein Uni-Login hat darauf leider keinen Zugriff :/ mal sehen ob die Firma bereit ist zu zahlen :D
3. Die Datei zu anonymisieren oder isomorpher zu gestalten ist aufgrund der Kundenvorgaben schwierig bzw. nicht umsetzbar, da wir uns hier im empfindlichen Bereich der Automobilindustrie bewegen... Ich möchte nicht riskieren irgendetwas zu vergessen, was mir im nachhinein das Leben zur Hölle macht.
4. Wenn ich richtig verstehe ist mit doppelten Daten gemeint, warum die in mehreren Arbeitsblättern auftauchen müssen? - Dann hol ich mal zur Aufgabe ein wenig weiter aus:
Es handelt sich um Ersatz- und Verschleißteillisten für unsere Produkte, damit die verschiedenen Kunden diese einfach Nachbestellen können. Diese sind ein Pflichtteil in der Dokumentation jedes einzelnen Projektes, weshalb dies sehr oft für den jeweiligen Kunden benötigt wird. Da sich die DOKU nun eine einzige Excel mit bestenfalls einem Makro gewünscht hat müssen also alle wichtigen Kunden bzw. Vorlagen in der Excel zu finden sein. Und da ich so oder so für jede Vorlage einen eigenen Makro erstellen müsste, kann ich auch die Arbeit nur für eine Vorlage machen und das dann per copy und paste in die anderen übertragen, da zumindest irgendwo mal die gleichen Spalten vorkommen - das spart, wie ich denke, eine menge arbeit. Dafür muss ich im letzten Schritt einen Makro schreiben, der je nach Auswahl alle anderen Arbeitsblätter einfach löscht.
Ich habe also planmäßig 3 Makros auf Bildern/Formen des ersten Arbeitsblatts:
1. Einen Makro, der eine Excel in "Hier NAV Daten einfügen" (Tabelle 2) einliest
2. Einen Makro, der alle Vorlagen ausfüllt
3. Einen Makro der die nicht benötigten Arbeitsblätter löscht, oder aber nur mit den benötigten eine neue Excel erstellt.
Ich hoffe nichts wichtiges vergessen zu haben.
LG Luca
Der Code von Dir snb funktioniert im übrigen fast. Es sind die richtigen Spalten gefüllt und nicht wieder zu viele, aber es erscheint immer nur #WERT!.
Die Formatierung ist auf Standard gesetzt. Kann das irgendwie behoben werden?
Mehr kann ich von den Tabellen nicht zeigen... würde das genügen?
LG Luca