Registriert seit: 30.05.2016
Version(en): 2013
Hallo zusammen,
habe mal was gebastelt ( Datei im Anhang )
Hab zuerst gestartet bei Feld 1 mit einem Zufallswert und dann den Rest der Würfe (10 Runden) mit einer =WENN Abfrage berechnet. (Spalte G)
Danach die Anzahl der gewürfelten Zahlen (2-12) ermittelt (C6:C16) sowie ermittelt wie oft ein Feld in diesen 10 Runden belegt wurde. (1 Spieler) (C20:59).
Danach habe ich 100 Spiele simuliert für einen Durchschnittswert.
Die Simulation sowie mein Ergebnis Stehen in der 2. Matrix, kurz und knapp habe ich berechnet zu wie viel Prozent man auf welchem Feld landet.
Hoffe ich konnte helfen :)
MONOPOLY SIMULATION.xlsx (Größe: 43,43 KB / Downloads: 4)
Registriert seit: 30.05.2016
Version(en): 2013
Hallo nochmal,
wollte nur noch ergänzen meine Berechnung ignoriert Aktionen wie "Geh ins Gefängnis" und sämtliche Ereignisfelder.
Registriert seit: 10.08.2016
Version(en): 2013
Also, zu mir:
Ich habe schon oft mit excel gearbeitet jedoch in excel nicht programmiert; Die Simulationen habe ich alle nur in den Tabellen gelöst; Falls es eine rolle Spielt: Ich habe früher häufiger mit c++/c# hobbymäßig programmiert, jedoch schon länger nicht mehr. Ich habe das mit dem Einzelschritten gesagt, da ich eine Simulation wollte, die ein normales Spiel simuliert (relativ "wenig" Züge), da ich mir dachte, dass für eine Simulation mit mehr Durchläufen man nur das Programm ein "paar" mal öfter durchlaufen lassen muss. Die Idee von Luffy ist schon "einfacher", man müsste jetzt nur noch das Gefängnis einbinden und die Ereignisfelder; Ich werde wohl mal schauen, ob mir dazu irgendetwas einfällt.
LG Lukas
Registriert seit: 30.05.2016
Version(en): 2013
Hallo,
welche Ereigniskarten sind denn relevant? Kannst du da ne Auflistung machen?
Registriert seit: 10.08.2016
Version(en): 2013
Also relevant wäre das Feld "Gehe ins Gefängnis", bei Gemeinschaftskarten wäre relevant: Sie gehen ins Gefängnis (Wahrscheinlichkeit 1/16), Rücken Sie vor bis auf Los (Wahrscheinlichkeit 1/16); Bei Ereigniskarten: Rücken sie vor bis zur Schlossalle (1/15), Rücke vor bis zum Südbahnhof (1/15), Rücke vor bis zur Seestraße (1/15); In klammern dahinter jeweils die Wahrscheinlichkeit diese karte zu ziehen, wenn man Gemeinschaftskarte/Ereigniskarte zieht. Und zu dem Thema Facharbeit und kopieren: Ich habe mir überlegt die Facharbeit doch anders zu gliedern, dh. ich werde die Simulation von jemand anderen nehmen (Natürlich erwähnt, dass es seine Arbeit ist), und so in die Facharbeit einbauen. Ich sag demjenigen dann noch bescheid, ob es in ordnung ist.
LG Lukas
Registriert seit: 05.10.2016
Version(en): 2013
Achtung! Locky ist wieder aktiv!
Trojaner Locky geändert in Odin - http://linkmailer.de/viren/odin-datei-virus