Guten Morgen,
ich benötige eure Hilfe bzgl. einer Wenn-Formel.
Die Angaben auf dem Screenshot stimmen, jedoch fehlt mir eine korrekte Formel für die Zeilen A25 und C25 (Nr. 4 auf dem Blatt)
Dort soll folgendes erscheinen:
Kaltmiete= Die angemessenen GESAMTkosten für eine Person sind 290,50 EUR (Zeile E15)
Wenn die tatsächlichen Kosten in B10 (z.B. 250,00 EUR) die angemessenen Kosten B15 (210,00 EUR) übersteigen, sollen dort lediglich die angemessenen Kosten von 210,00 EUR erscheinen..
Soweit so gut. JETZT ABER FOLGENEDES:
Wenn die tatsächlichen Kosten kleiner sind als die angemessenen Kosten, soll der Rechner natürlich die geringere Miete in A25 ausweisen, soll JEDOCH GLEICHZEITIG prüfen ob die Differenz der tatsächlichen Kosten und angemessenen Kosten (auf dem Screenshot =10,00 EUR) auf die übernahmefähigen Nebenkosten drauf gerechnet werden kann (Sollten die tatsächlichen NK auch geringer sein als die angemessenen Betriebskosten)
Hier soll nur der Gesamtbetrag der angemessenen Kosten (290,50 EUR) nicht überschritten werden.
Wie viele hier Kosten für Miete und wie viele Kosten für NK sind, wäre egal.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und jemand kann mir eine Formel anbieten.
Alle Versuche blieben bisher erfolglos :16: :19:
ich benötige eure Hilfe bzgl. einer Wenn-Formel.
Die Angaben auf dem Screenshot stimmen, jedoch fehlt mir eine korrekte Formel für die Zeilen A25 und C25 (Nr. 4 auf dem Blatt)
Dort soll folgendes erscheinen:
Kaltmiete= Die angemessenen GESAMTkosten für eine Person sind 290,50 EUR (Zeile E15)
Wenn die tatsächlichen Kosten in B10 (z.B. 250,00 EUR) die angemessenen Kosten B15 (210,00 EUR) übersteigen, sollen dort lediglich die angemessenen Kosten von 210,00 EUR erscheinen..
Soweit so gut. JETZT ABER FOLGENEDES:
Wenn die tatsächlichen Kosten kleiner sind als die angemessenen Kosten, soll der Rechner natürlich die geringere Miete in A25 ausweisen, soll JEDOCH GLEICHZEITIG prüfen ob die Differenz der tatsächlichen Kosten und angemessenen Kosten (auf dem Screenshot =10,00 EUR) auf die übernahmefähigen Nebenkosten drauf gerechnet werden kann (Sollten die tatsächlichen NK auch geringer sein als die angemessenen Betriebskosten)
Hier soll nur der Gesamtbetrag der angemessenen Kosten (290,50 EUR) nicht überschritten werden.
Wie viele hier Kosten für Miete und wie viele Kosten für NK sind, wäre egal.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und jemand kann mir eine Formel anbieten.
Alle Versuche blieben bisher erfolglos :16: :19: