Registriert seit: 27.09.2022
Version(en): Excel 2013
Moin,
in A1 steht das Jahr, z.B. 2023.
Dann soll in B1:B12 der Letzte jeden Monats erscheinen,
also der 31.1.2023, 28.2.2023, 31.3.2023 usw.
Mit =MONATSENDE() gehts nicht, weil dann der 2023ste Tag ab 1.1.1900 gezählt wird.
Dieter
Registriert seit: 03.04.2020
Version(en): Office 365 und 2010
Hallo,
das kannst Du z. B. so lösen, - in B1:
PHP-Code:
=MONATSENDE(DATUM(A$1;1;1);ZEILE(A1)-1)
Und runterkopieren.
Grüße
Norbert
Registriert seit: 27.09.2022
Version(en): Excel 2013
Klappt einwandfrei. Many Thanks.
Dieter
26865
Nicht registrierter Gast
Im Taunus ist der 1. der Monatsletzte?
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
29.03.2023, 16:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2023, 16:46 von RPP63.)
Moin!
Man braucht kein MONATSENDE()
Schließlich ist für Excel der
0.2.2023 der
31.1.2023

Für den 31.1. folglich in B1:
=DATUM(A$1;ZEILE(X2);0)herunterziehen.
Gruß Ralf
(29.03.2023, 16:43)EarlFred schrieb: Im Taunus ist der 1. der Monatsletzte?
Für manchen ist bereits am Ersten Ultimo!
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
26865
Nicht registrierter Gast
Du bist deutlich zu spät dran, Ralf. Wobei: Wenn im Taunus der 1. der letzte ist, warst du mit deiner Antwort der erste. Oder? Ich bin verwirrt…
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
Am Ende meines Geldes ist immer noch so viel Monat übrig.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
Hi LC,
verstehe ich nicht. Wenn's knapp wird, gehe ich halt in den Keller und mache mir frisches.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
29.03.2023, 22:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2023, 22:46 von LCohen.)
(29.03.2023, 16:44)RPP63 schrieb: Für den 31.1. folglich in B1:
=DATUM(A$1;ZEILE(X2);0)
Wer es abhängig von einem Vorgänger möchte, kann das auch mit einer Funktion weniger, so wie mit, aber ohne MONATSENDE:
A2:
=A1+32-TAG(A1+32) mit A1: einem Ultimo
Entsprechend mit 32 auch mit 63, 93, 124, 154, 185 ...
Bei 154 (also dem Sprung um 5 Monate) ist mir gerade etwas aufgefallen: Dadurch stehen die 7 langen, danach die 5 kurzen Monate, usw., direkt gruppiert hintereinander:
31.01.2023
30.06.202330.11.202330.04.202430.09.202428.02.202531.07.202531.12.202531.05.202631.10.202631.03.202731.08.202731.01.202830.06.2028
Registriert seit: 21.12.2017
Version(en): MS 365 Family (6 User x 5 Geräte für jeden) Insider-Beta
30.03.2023, 06:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2023, 06:36 von LCohen.)
... und das gleicht den Tonarten im 12tonmusikalischen Quintenzirkel, da wir genauso 12 Halbtöne haben, wie 12 Monate:
Jul Eis F ########### b
Dez His C ############ -
Mai G #
Okt D ##
Mrz A ###
Aug E ####
Jan H ##### [7 weiße Tasten (Orientierung an C-Dur harmonisch)]
Jun Fis Ges ###### bbbbbb enharmonischer Übergang
Nov Cis Des ####### bbbbb
Apr Gis As ######## bbbb
Sep Dis Es ######### bbb
Feb Ais B ########## bb [5 schwarze Tasten]
Der Beginn der entspr. zusammenhängenden Tonarten bzw. Monate ist Ges(Fis) bzw. Juni.