Wochenplanung über Tätigkeiten - Dropdown
#1
Hallo zusammen,

hört sich kryptisch an, was ich vorhabe. Werde versuchen, es so einfach wie möglich zu schildern, damit es nachvollziehbar ist.

Meine Tagesstruktur ist sehr optimierungsbedürftig, weshalb ich mir ein Hilfsmittel basteln will. Da ich im Schichtdienst arbeite, reicht mir ein einfacher Kalender dafür nicht aus.

Daher mein Gedanke - ich bastele mir eine Excel mit einer Dropdown-Liste, in der alle meine Dienstzeiten, Tätigkeiten usw. drin sind und verteile die dann je nach Dienstzeit auf die Woche.

Soweit ok.

Jetzt gibt es Tätigkeiten, die fallen täglich an (schlafen, essen, kochen usw.), unterschiedliche Dienstzeiten (Schicht A am Montag 20.00 - 07.00, am Samstag von 21.30 bis 05.00 Uhr) und manche Dinge sind 2-3x die Woche zu erledigen oder vielleicht sogar nur wöchentlich.

Jede Tätigkeit dauert unterschiedlich lange. Ich würde dafür gerne ein Zeitfenster definieren, welches dann wieder in der Wochenübersicht beim Eintragen übernommen wird und genau diese Zeitspanne belegt. Ist eine Tätigkeit 2x vorgesehen, aber noch nicht ausgewählt, soll diese farblich rot im Dropdown erscheinen. Soweit die Theorie.

Die Tätigkeiten habe ich bereits auf zwei Listen, eine Wochen-/Tages-/Uhrzeit-Struktur in 15 Minuten Taktung hab ich auch bereits. Nur, wo und wie mache ich jetzt weiter?

Vielleicht habt ihr noch andere / bessere Ideen.....

Danke für euren Input.
Computer sind dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne Computer nicht hätten.
Antworten Top
#2
Hallo,

wenn du schon etwas hast, wäre es schlau gewesen, uns daran teilhaben zu lassen. Dann ließen sich auf dieser Basis sicher Vorschläge unterbreiten.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#3
(12.03.2025, 19:17)Klaus-Dieter schrieb: Hallo,

wenn du schon etwas hast, wäre es schlau gewesen, uns daran teilhaben zu lassen. Dann ließen sich auf dieser Basis sicher Vorschläge unterbreiten.

Da hast du absolut recht.  Sorry, ist mir durchgerutscht.

Ich hoffe, die Screenshots sind aussagekräftig genug.

   

     

Hatte mir vorgestellt, dass jede Tätigkeit eine festgelegte Dauer und wöchentliche Anzahl bekommt, und ich dann im Wochenplan nur noch auswähle, was alles zu machen ist neben der Arbeit.
Die Zeitfenster sind immer 10 oder besser 15 Minuten. Wähle ich also meinetwegen Wohnzimmer aufräumen mit 15 Minuten, blockiert er mir einen "Zeitslot". Trage ich Arbeiten "Streife 1" als Beispiel ein, dann blockiert er mir 6:15 im Kalender, also 25 Slots a 25 Minuten. Überspringt er Mitternacht, gehts automatisch weiter rechts am nächsten Tag mit den noch fehlenden Slots.

Weiter wie Dropdown-Liste und ein vorsichtiges Schema für n Wochenkalender mit Zeit mitrechnen bis Mitternacht hatte ich aber noch nicht hinbekommen.
Computer sind dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne Computer nicht hätten.
Antworten Top
#4
(12.03.2025, 20:47)djmugge schrieb: Ich hoffe, die Screenshots sind aussagekräftig genug.

...immer wieder schön zu sehen, dass selbstlose User nicht nur an sich denken, sondern auch an Andere. Z. Bsp. an all die gelangweilten Helfer, die sehnlichst darauf warten, endlich ihre Zeit mit dem Nachbau von Bildern verbringen zu können....
Da will ich mich mal im Namen aller gelangweilten Helfer bei Dir bedanken! 
Ich selbst gehöre leider nicht zu Deiner Zielgruppe, kann Dir deshalb nicht helfen... Thema ist somit für mich durch...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ralf A für diesen Beitrag:
  • Klaus-Dieter
Antworten Top
#5
Hi djmugge 

vllt verstehst du die Ironie von Ralf nicht - er meinte mit seiner Antwort auch nicht nur dich alleine.

Der Grund ist, dass leider viele Fragende (die das auch bestimmt nicht böse meinen) nicht genug nachdenken, wenn sie nur Bilder zum Angucken zeigen.

Denn: Bilder kann man in Excel nur angucken...

Wenn du uns beim Helfen helfen willst, dann zeig bitte per Upload deine EXCEL-Bsp-Datei. Denn nur mit einer Excel-Datei können wir auch vorher testen, was wir dir dann als Lösung zeigen wollen.

Ciao
Thorsten
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste