Hallo, ich bin leider kein Excel-Experte und hoffe daher hier Hilfe für meine Frage zu finden.
Ich habe eine Tabelle mit Temperaturmesswerten in halbstündlicher Auflösung und würde nun gerne die Tage zählen an denen die Minimumtemperatur <0°C ist, also Spalte C < 0. Heißt, nicht für jeden Zeitschritt, sondern nur einmal pro Tag zählen lassen, also im Prinzip, sobald ein negativer Wert gefunden wird zum nächsten Datum weiterspringen. Ich finde leider keine passende Formel dafür.
Idealerweise würden diese Tage als Datum mir dann auch noch in einer Liste ausgegeben werden, das aber nur optional, falls es nicht kompliziert ist.
Ich hoffe, dass ist soweit verständlich. Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus!
Und wenn man den Bereich nicht dynamisch wie oben ermittelt, wird die Formel kürzer (aber sowas liegt mir eher nicht): =LET(x;EINDEUTIG(A2:A4321); y;ZÄHLENWENNS(A2:A4321;x;C2:C4321;"<0"); WAHL({1.2};x;y))
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
26.12.2022, 12:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2022, 12:29 von LCohen.)
Da es nur 47 Tage mit Minusgraden gibt, hätte bei der verseuchten Lösung ein anfängliches FILTER<0 noch mal die Hälfte an Rechenzeit gespart ;) Dann ginge es außerdem auch mit ZÄHLENWENN statt ZÄHLENWENNS (ein Mini-Vorteil).
Ob es etwas bringen würde, wenn statt innerhalb einer ZÄHLENWENNS() mittels Bereich;"<0" außerhalb einer ZÄHLENWENN() mittels FILTER(Bereich;Bereich<0) gefiltert wird, halte ich für eine akademische Diskussion.
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
super, was man mit den neuen Funktionen machen kann. Allerdings halte ich das, was da teilweise an Formelgedöns entsteht, eher für akademischen Unfug als für Otto-Normalverbraucher anwendbare Geschichten. Die Formel von LCohen kann der normale User nur kopieren, ohne sie zu verstehen. Da hört bei mir der Spaß auf. Vielleicht bin ich auch zu alt, um meinen Kopf mit sowas zu belasten. Spillbare Formeln mögen zwar das Erstellen einer Auswertung vereinfachen, aber dafür ist der Aufwand zum Konstruieren der Formel deutlich höher.
Nur meine Meinung dazu.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag 28 • GMG-CC