warum machst du nicht eine intelligente Tabelle mit Ja/Nein Dropdown. Diese kannst du einfach filtern.
Ja würde gehen aber wenn ich mehr Reiter habe in der arbeitsmappe Möchte ich nicht immer 5 Reiter filtern ( pro Arbeitswoche) und dieses dann alles nochmal in einem neuen Reiter raus Schreiben
Ziel ist es : werte aus den Reitern die ich vorgebe die ja enthalten in einer separaten Datei bzw Reiter mir aufzulisten
07.01.2021, 19:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021, 19:37 von Cadmus.)
Hi, um das ordentlich auszuwerten, müsstest du erstmal jedem Steuerelement (Kästchen) in den Eigenschaften eine Zelle zur Auswertung zuweisen. Woher soll Excel sonst wissen, auf was sich der Haken bezieht. In der Formel zur Auswertung muss dann ebenfalls die zugewiesene Zelle und nicht das Steuerelement angesprochen werden.
Wenn du Hilfe wünscht, musst du schon eine Beispiel hochladen, die den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Sonst wird das nix.
Evtl. käme auch eine Auswertung/Filterung per PowerQuery in Frage oder VBA.
(07.01.2021, 19:35)Cadmus schrieb: Hi, um das ordentlich auszuwerten, müsstest du erstmal jedem Steuerelement (Kästchen) in den Eigenschaften eine Zelle zur Auswertung zuweisen. Woher soll Excel sonst wissen, auf was sich der Haken bezieht. In der Formel zur Auswertung muss dann ebenfalls die zugewiesene Zelle und nicht das Steuerelement angesprochen werden.
Wenn du Hilfe wünscht, musst du schon eine Beispiel hochladen, die den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Sonst wird das nix.
Evtl. käme auch eine Auswertung/Filterung per PowerQuery in Frage oder VBA.
Ja ich wollte vermeiden 100 Steuerelemente alle zuzuweisen da die KK bereits alle erstellt sind und ich versuche mir die arbeit da zu ersparen.
Du willst doch nicht wirklich für jeden Tag ein Tabellenblatt anlegen?
Gleichartige Daten gehören auf ein Tabellenblatt. Die Kästchen sehen vielleicht schön aus, sind aber nicht effektiv. Damit hast du dir schon zuviel Arbeit gemacht. Jedes Tabellenblatt hat 1.048.576 Zeilen zur Verfügung. Reichen diese nicht, ist Excel die falsche Anwendung.
Für Ja/Nein kannst du auch zwei Spalten verwenden und jeweils ein "x" reinsetzen, wenn es in einer Spalte nicht gewollt ist. Wobei auch eine Spalte reicht, in der die Beschädigten gekennzeichnet werden, da keine Kennzeichnung = nein.
Wenn nötig, kann auch eine Spalte mit Kalenderwoche ergänzt werden.
Verbundene Zellen gehören in keine Tabelle.
Einfach eine Datentabelle mit
Datum|Lager|beschädigt(ja/nein oder einfach x)||Bemerkung|Meldung am
Diese Tabelle kann dann nach Datum und anderen Dingen auf einem anderen Tabellenblatt ausgewertet werden . Vorzugsweise mit PowerQuery (ab 2016 integriert, für 2013 als kostenloses Addon verfügbar).
Cadmus
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Cadmus für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Cadmus für diesen Beitrag 28 • shift-del