Registriert seit: 16.04.2014
Version(en): xl2016/365
Nur falls es dich interessiert warum deine Formel bei mehreren gleichen Namen nicht addiert:
eine Wenn-Dann Formel hört genau dann auf zu prüfen, wenn das erste mal eine Bedingung erfüllt ist. Steht also in Zelle XY der Name Bargfrede ist die Bedingung erfüllt und die Prüfung hört auf, dh die nächsten Zellen werden gar nicht mehr betrachtet.
Registriert seit: 29.09.2015
Version(en): 2030,5
Und darum sollte die Datenstruktur geänderet werden und eine Pivottable benützt.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
Du musst die Ergebnisse der verschieden Prüfungen addieren, falls ich es nicht falsch verstehe.
Also um bei Deiner WENN Formel zu bleiben
WENN('Dispo Plan'!AN4="Bargfrede";Rechner!B3;0)+WENN('Dispo Plan'!AX4="Bargfrede";Rechner!F3;0)+....
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
10.11.2022, 13:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2022, 13:56 von Klaus-Dieter.)
Hallo Martini,
Zitat:Also meinen Sie diese Art der Tabelle für die erfassung benutzen, aber wie kann ich jetzt den einzelnen abteilungen und fahrern deren jeweiligen stunden und kilometer zuweisen? Die tabellen sollen ja erkennen wenn eine abteilung oder fahrer genannt wird und dann die dazugehörigen daten ausgibt
zunächst einmal duzen wir uns hier.
Was die Auswertung betrifft, hatte ich ja schon geschrieben, dass das nur ein einfaches Beispiel ist. Natürlich kann man aus so einer Datentabelle alle gewünschten Informationen herausziehen. Zum Beispiel die Stunden bestimmten Auftraggebern zuordnen usw.. Auch das Auslagern der Daten auf einzelne Personenseiten ist, datentechnisch gesehen, Unfug. Für alles diese Anforderungen kann man die Summenproduktformel, die meiner Ansicht nach, eines der mächtigsten Excelwerkzeuge ist, anpassen bzw. erweitern. Wenn man die Funktion verstanden hat, ist das ganz einfach. Das Geraffel mit den Wenn-Funktionen kann man sich dann schenken.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter,
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo Martini,
inzwischen ist es mir gelungen, deinen Zeitstrahl zu entschlüsseln. Was willst du machen, wenn mehrere Fahrer zur gleichen Zeit unterwegs sind?
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter,
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo Mr. Martini,
schade, dass du unsere Antworten ohne Antwort deinerseits stehen lässt. Wie soll man dir helfen, wenn du den Dialog verweigerst? Auch wenn die Vorschläge den möglichen Wünschen deines Chefs entgegenlaufen, wäre es für dich doch die Change, in mit konstruktiven Vorschlägen zu überzeugen. Zwischenzeitlich hatte ich eine Beispieldatei erstellt, mit der ich meine Vorschläge untermauern wollte, aber offenbar bist du ja nicht (mehr) interessiert ...
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter,
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Registriert seit: 29.09.2015
Version(en): 2030,5
Kein Chance für eine Verhaltens Change.