09.06.2021, 20:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 20:28 von DTM_.)
Hallöchen :)
Wie meinst Du das?
Ich habe den Code von snb copiert und die Stelle "cht" durch "chr" ersetzt.
Code:
Sub M_snb() With CreateObject("msxml2.xmlhttp.6.0") .Open "GET", "https://www.fox-sportauspuff.de/store-products.php?pName=alfa-romeo-147-endschalldaempfer-135x80-typ-53-p-2", False .send
Do DoEvents Loop Until .readystate = 4
MsgBox Split(Split(.responseText, "title=""Lieferzeit")(1), chr(34))(0) End With
Ergebnis ist dann: (siehe Bild anbei)
Aber wie auch immer: Der Code verweist ja auf einen bestimmten Artikel/URL. Die Artikelnummern habe ich ja aber in der Excelliste in Spalte A (siehe bereits hochgeladene Liste "Traumvorstellung")
Das Makro müsste ja erst jede Artikelnummer in die Suche eingeben, auf die individuelle Detailseite des Artikel kommen und dann da die Lieferzeit abgreifen.
wenn Du in das Codefenster in snb's Beitrag gehst, sieht Du, im Gegensatz zu Deinem, auf dessen rechter Seite einen Scrollbalken. Wenn Du damit runter scrollst, siehst Du den fehlenden Code ...
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Jetzt funktioniert es und (ich schätze), dass Excel nun den im Code hinterlegten Link prüft, also den hier: (https://www.fox-sportauspuff.de/store-products.php?pName=alfa-romeo-147-endschalldaempfer-135x80-typ-53-p-2)
Und mir durch ein Fenster die dort stehende Lieferzeit auswirft.
Wie bekomme ich es denn jetzt hin, dass alle >6000 Artikel (nicht nur der eine in dem Link) geprüft wird und mir das Ergebnis nicht als Fenster sondern als gefüllte Zelle angezeigt wird?
Aktuell bezieht sich der Code meiner Meinung nach ja nur auf 1 Produkt.