11.04.2019, 14:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2019, 14:17 von Ego.)
Hallo N...,
1. Wo ist die Datei?
2. feste funktionaler Abhängigkeit Wenn es eine (wissenchaflich) begründete feste funktionale Abhängigkeit gibt, kann man über die Funktion RGP die Parameter der aktuellen Werte berechnen (wie Trendlinie) und hat dann zu jedem X-Wert einen Y-Wert. Dabei kann es vorkommen, dass die vorgegebenen Messwerte nicht genau getroffen werden, da sie auch fehlerbehaftet sein können.
3. lineare Interpolation zwischen zwei Werten Die Formel gibts bei Tante Goo und darstellen kannst du sie über nicht geglättete Verbindungslinien.
4. Spline-Funktion Wenn eine feste Funktionalität nicht bekannt ist aber eine differenzierbare Funktion erwartet wird, könnte man eine mögliche Ausprägung über kubische Splines berechnen.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
steht immer noch die Frage, nach welcher Funktion die Werte auftreten. Die bisherigen Werte müssen ja auch nicht der Funktion entsprechen sondern können abweichende Werte zu den Sollwerten der Funktion darstellen. Schlimmstenfalls kannst Du eine Trendlinie einfügen, Dir die Formel anzeigen lassen und danach die Werte berechnen.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)