wenn das mehrere Diagramme sind, wo ist da das Problem? Bekommst Du die Postionierung nicht hin? Da musst Du eventuell den Textfluss / Textumbruch passend einstellen.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28 • lisa98
19.10.2017, 21:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2017, 21:19 von lisa98.)
Ich kenne mich leider nur sehr wenig damit aus. Ich habe nicht Mal eine Ahnung wie ich da Überschriften (als da wo jeweils Texte in den Bsp. steht) hinbekomme und keine Ahnung wie man mehrere Nebeneinander hinbekommt. Ich habe sonst immer nur die einfachen Standardvorlagen benutzt und da meine Werte eingegeben und fertig.
Wäre dir also sehr dankbar, wenn du mir das etwas genauer erklären könntest.
Lieben Dank!
PS. Also das was im Anhang meines ersten post war, ist ein Beispiel, was ich im Internet gefunden habe. Keine Ahnung mit welchem Programm das gemacht wurde. Nur so möchte ich es auch machen. Ich hoffe jetzt ist klarer geworden was ich brauche bzw. mein Problem ist.
also, ich habe ein Diagramm eingefügt. Da geht dann darunter eine Art Excel auf, wo man die Werte eingeben kann, Spaltenbeschriftungen usw. Den "Text" --> Diagrammtitel kannst Du direkt im Diagramm eingeben. Wenn Du fertig bist, dann machst Du das "Excel" zu und bis aus dem Eingabemodus raus.
Wenn ich bei mir in 2016 ein Diagramm einfüge, hat es auch gleich die richtige Einstellung für den Textfluss. Da ist neben dem Diagramm so ein kleines Quadrat mit Linien von oben bis unten und in der Mitte ein Bogen. Die Linien stellen den Textfluss dar und der Bogen die Grafik oder das Diagramm oder ...
Ansonsten klickst Du im Diagramm mit der rechten Maustaste in der Nähe vom Rand, wo ein Kontextmenü erscheint, welches u.a. "Textumbruch" enthält. Dort nimmst Du den beschriebenen.
Anschließend fügst Du das nächste Diagramm ein, die Daten usw. und wenn der Textumbruch stimmt, kannst Du es neben das erste schieben.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Also bei mir funktioniert das nicht. Wie schaffe ich es denn, dass das was als "Kategorie" bezeichnet ist nicht mehr links steht sondern jeweils über drei Säulen? Und wie schaffe ich es, dass in einem Diagramm mehrere nebeneinander sind? Ich möchte doch einfach nur, dass es so aussieht wie das was ich im Internet gefunden habe. Weiß niemand wie das funktioniert?
20.10.2017, 20:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2017, 20:01 von schauan.)
Hallo Lisa,
mit allen Balken in einem Diagramm wird nix. Wie ich es beschrieben habe, musst Du mehrere neben- und untereinander platzieren. Die Zahlen unter den Balken kann man auch entfernen, die Rahmen auch, und man kann den Diagrammen auch unterschiedliche Hintergrundfarben geben.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben. ( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28 • lisa98