30.06.2019, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2019, 21:58 von Frogger1986.)
gelöscht
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
lagerliste erstellen mit monatlicher abrechnung
|
30.06.2019, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2019, 21:58 von Frogger1986.)
gelöscht
30.06.2019, 22:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2019, 22:37 von Käpt'n Blaubär.)
--- gelöscht ---
ich muß meine Nase ja nicht in Alles stecken
01.07.2019, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2019, 20:04 von Frogger1986.)
Hier mein Beitrag dazu!
Ich musste den Entwurf komplett ändern! Es werden weiterhin Buchungen im Tabellenblatt "Buchungen" gemacht. Wenn im Tabellenblatt "Timeline" dann auf Aktualisieren gedrückt wird, werden die Daten anhand den Artikelnummern, die im Tabellenkopf im Tabellenblatt "Timeline" eingetragen werden müssen, berechnet! Mit dem Filter lässt sich dann der gewünschte Monat filtern! Die Timeline wird immer bis zum aktuellen Tag abgearbeitet! Im Neuen Jahr wird eine neue leere Arbeitsmappe begonnen, über Buchungen Überträge gemacht vom Vorjahr und das Jahr in A1 im Tabellenblatt "Timeline" angepasst.
01.07.2019, 22:23
Hier meine Finale Version
Artikel werden im Tabellenblatt Artikelstamm hinzugefügt Buchungen können nun über eine Userform gemacht werden, die mit dem Button "Lagerbewegungen" im Tabellenblatt "Buchungen" aufgerufen wird! Die Eingabe auf der Userform kann erst gestartet werden, wenn ganz oben ein Optionbutton aktiviert wird! Artikel können entweder über einen Doppelklick in der Listbox ausgewählt werden oder direkt über die Eingabe in das entsprechende Felt! Es können nur Artikel die auch Angelegt worden sind Gebucht werden! Das Datum wird automatisch eingetragen ( das aktuelle ), falls es angepasst werden muss kann es geändert werden ( Format muss beibehalten werden!) Die Timeline wird automatisch mit den angelegten Artikeln aus dem Artikelstamm erweitert oder die Artikelnummern werden gelöscht falls im Artikelstamm nicht mehr vorhanden! Des weiteren wird das Tabellenblatt jetzt automatisch berechnet! Zudem habe ich noch ein paar Fehler behoben! |
|