Registriert seit: 18.04.2014
Version(en): 2013
Hallo zusammen,
wer kann mir bitte weiterhelfen?
Habe in der Anwendung "XYZ.xls" unten stehendes Makro hinterlegt und will mit dessen Hilfe diese Anwendung mit Outlook als Mail versenden.
Das Makro wird auch ordnungsgemäß ausgeführt und zeigt mir die Sendemaske von Outlook mit den korrekten Inhalten in Empfänger ("Vorname.Name@kabelmail.de") und Betreff ("Urlaub 2015") an.
Nach Drücken des Buttons "Senden" im Outlook wird diese Mail auch mit der Datei "XYZ.xls" als Anhang übermittelt und danach die Excelanwendung "XYZ.xls" gesichert und geschlossen.
Alles perfekt bis auf eine Kleinigkeit.
Da ja die notwendigen Werte (Empfänger + Betreff) bereits korrekt gefüllt sind, möchte ich diese Anzeige der Sendemaske (Outlook) überhaupt nicht angezeigt bekommen, sondern das Makro soll gleich automatisch die Mail senden.
Wie heißt die dazu notwendige Funktion anstelle von
Application.Dialogs(xlDialogSendMail).Show ("Vorname.Name@kabelmail.de.de"), ("Urlaub 2015") ?
Ich habe trotz Suchens leider nichts gefunden.
hier der Makro-Ausschnitt
...
...
...
'
Application.Dialogs(xlDialogSendMail).Show ("Vorname.Name@kabelmail.de.de"), ("Urlaub 2015")
'
ActiveWorkbook.Save
Application.Quit
...
...
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 2007
Hallo,
mal ungetestet hier reingeschrieben
Code:
'
Application.DisplayAlerts = False
Application.Dialogs(xlDialogSendMail).Show ("Vorname.Name@kabelmail.de.de"), ("Urlaub 2015")
Application.DisplayAlerts = True
'
Gruß Stefan
Win 10 / Office 2016
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Steffl für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Steffl für diesen Beitrag 28
• guenther-st
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Hallo!
Ebenfalls ungetestet:
Sagt Euch der Begriff Spam etwas?
Selbst wenn man das Ganze ohne .Show zu manipulieren versucht:
Code:
ThisWorkbook.SendMail "Vorname.Name@kabelmail.de.de", "Urlaub 2015"
... dürfte ein Dialog erscheinen, der eben dieses zu verhindern versucht.
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag 28
• guenther-st
Registriert seit: 18.04.2014
Version(en): 2013
Hallo Stefan, hallo Ralf,
erstmal besten Dank für die prompte Reaktion auf mein Problem.
Folgendes funktioniert leider nicht (die Sendemaske wird trotzdem angezeigt) :
Application.DisplayAlerts = False
Application.Dialogs(xlDialogSendMail).Show ("Vorname.Name@kabelmail.de.de"), ("Urlaub 2015")
Application.DisplayAlerts = True
Bei der Verwendung von
ThisWorkbook.SendMail "Vorname.Name@kabelmail.de.de", "Urlaub 2015"
schaut es schon besser aus - allerdings kommt hier der Dialog
"Eine Anwendung versucht, automatisch Nachrichten in Ihrem Auftrag zu senden.
Möchten Sie dies zulassen ?"
" ja / nein / Hilfe"
Wenn man auch noch diesen Dialog verhindern könnte, wäre das die perfekte Lösung - ansonsten könnte ich damit leben.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallo Günther,
Microsoft hat bereits zu den Zeiten von Office 2003 der automatischen Versendung von emails aus dem bereits genannten Spamgrund einen Riegel vorgeschoben.
Es gibt da so kleine Zusatztools, die einem über die Meldungen hinweghelfen sollen - hab da aber noch keins ausprobiert.
Google mal z.B. nach
Express ClickYes
Blat
Outlook Redemption
...
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag 28
• guenther-st
Registriert seit: 18.04.2014
Version(en): 2013
Hallo André,
danke für den Hinweis - werde der Sache mal nachgehen und ein bißchen herumsuchen.
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
26.06.2015, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2015, 12:35 von RPP63.
Bearbeitungsgrund: Name auf Autoren-Name geändert ...
)
Noch ein Hinweis, André (und vor allem Günther)!
(und hat jetzt nichts mit Vorurteilen zu tun!)
Wenn ich ein Programm installieren soll, dessen Autoren-Name in kyrillischen Lettern geschrieben wird,
der mir verspricht, alles nur der Bequemlichkeit des Anwenders wegen programmiert zu haben,
und es ermöglicht, E-Mails ohne Nachfrage mittels VBA zu verschicken,
dann lasse ich die Finger davon,
aber sowas von ...
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag 28
• guenther-st
Registriert seit: 18.04.2014
Version(en): 2013
Hallo Ralf,
jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
Mit Deiner Antwort kann ich momentan überhaupt nichts anfangen.
Welches Programm sollst Du installieren?
Welcher Autorenname ist in kyrillischen Lettern geschrieben?
Sorry, ich weiß wirklich nicht, was Du damit meinst. Vielleicht kannst Du mir es aber erklären.
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
26.06.2015, 15:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2015, 16:03 von RPP63.
Bearbeitungsgrund: *schäm* nicht gegen doch ausgetauscht
)
Günther, ich wollte nichts anderes, ...
... als Dich sensibilisieren!
Tante G findet immer Tools, die etwas können, was auch der fortgeschrittene Anwender nicht kann.
Fragst Du Dich, warum so etwas nicht per default zur Verfügung gestellt wird?
Ich doch!
(Und nein, ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien)
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag 28
• guenther-st
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Office 2007, 2016, Win 10 64 bit
Hi muss es denn unbedingt Outlook sein mit seinen Sicherheitsbedingungen? Könnte mir vorstellen, mit anderen Mailprogrammen könnte man das wohl machen. Solange das nur auf deinem Rechner genutzt wird hätte ich jetzt keine sehr grossen Bauchschmerzen, aber bitte keine Tools nutzem aus dubiosen Quellen, wo man nicht erkennen kann was da programmiert ist. Kommen eben leider oft aus Osteuropa oder weiter rechts.
Mit freundlichen Grüßen :)
Michael
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Zwergel für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Zwergel für diesen Beitrag 28
• guenther-st