ich versuche in einem horizontalem Balkendiagramm eine senkrechte Linie einzufügen. Die Balken symbolisieren die Arbeitsdauer und die senkrechte Linie soll die Deadline darstellen.
In einem anderem Forum habe ich etwas passendes dazu gefunden, leider verstehe ich die Erklärung nicht und die Datei zum Download ist nicht mehr vorhanden...
Anbei, als Foto mein Diagramm und der Link zum anderen Forum. Die gestrichelten Linien habe ich als "Form" drauf gemalt und möchte diese ins Diagramm integrieren.
08.11.2017, 15:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2017, 15:15 von Bamberg.)
Hallo bearnie, der Trick bei der ganzen Sache ist, dass man eine weitere Datenreihe (mindestens 2 Zahlen) zum Diagramm hinzufügt und diese neue Datenreihe auf der zweiten Y-Achse darstellt. Durch das Festlegen von Min und Max der zweiten Y-Achse skaliert man die Datenreihe und simuliert somit einen horizontalen Strich.
Hier mal das Vorgehen Schritt für Schritt für Excel 2013.
A) Rechtsklick auf das Diagramm "Daten auswählen" B) "Hinzufügen" klicken C) "Reihenwerte" auf zunächst "={20}" ändern und "OK" klicken D) "OK" klicken und damit "Daten auswählen ..." Dialog verlassen E) Rechtsklick auf den neu erzeugten Balken und "Datenreihen-Diagrammtyp ändern..." anklicken F) In der neuen Datenreihe den Diagrammtyp "Punkt (XY)" wählen G) Rechtsklick auf das Diagramm "Daten auswählen" H) neue Datenreihe auswählen und "Bearbeiten" klicken I) Bei "Werte der Reihe X: " den Wert auf der X-Achse eintragen, den dieser horizontale Strich später mal haben soll. Achtung, Wert muss zweimal eingetragen werden z.B. ={500;500}, wir wollen ja später mal eine Linie mit Start- und Anfangspunkt haben. Möchtest Du die Linie dynamisch gestalten? Also auf einen Wert aus einer Zelle referenzieren? Dann erfasse stattdessen Deinen Zellbezug. Aber auch hier gilt, ZWEIMAL eintragen! z.B. "=Tabelle1!$E$5;Tabelle1!$E$5" J) "Werte der Reihe Y: " nun auf "={0;1}" ändern und "OK" klicken. K) Rechtsklick auf einen der neu erzeugten Punkte und "Datenreihen-Diagrammtyp ändern..." anklicken. L) Diagrammtyp der neuen Datenreihe von "Punkt (XY)" auf "Punkte mit geraden Linien" ändern und "OK" klicken M) Rechtsklick auf die zweite Y-Achse und "Achse formatieren ..." auswählen. N) Im Dialogfeld Grenzen Minimum 0,0 und Maximum 1,0 eintragen. O) zweite Y-Achse im Diagramm markieren und mit ENTF löschen.
Das sollte es eigentlich gewesen sein. Viel Spaß beim Nachbau und für Deine Rückmeldung vorab besten Dank.