werde mir die Fehler anschauen. Der Unterschied ist auf Anhieb nicht leicht zu verstehen. Optisch kann man ihn besser sehen, wenn man eine Makrozeile deaktiviert.
Im Module2_Runde24_Var1 gibt es eine Makrozeile, die man deaktivieren kann. An dieser Stelle: Dazu muss man vor diesen Befehl ein " ' " Zeichen setzen: Application.ScreenUpdating = False For k = 2 To 4 wh1: s = (k - 1) * 4: lpz = 0 Range(SBer1).Offset(0, s) = Empty 'Application.ScreenUpdating = False
durch das ' Zeichen wird jetzt der Befehl wie ein Kommentar behandelt, er wird nicht berücksichtigt. Man erkennt jetzt beim ausfüllen das bei dieser Vedrsion die ganze Tischzeile in Runde 2-4 kopiert wird. Der Befehl schaltet den Bildschirm ab, deswegen sieht man das Kopieren nicht.
Der Unterschied besteht darin, das bei der einen Variante das Team der 1. Runde bestehen bleibt. D.h., der Verein dem die Spieler angehören wechselt nicht!! Es werden nur die Spieler ausgetauscht.
Bei der anderenVariante werden die Spieler völlig frei nach Zufallsprizip verteilt. Hierbei lege ich Wert darauf das auch die Vereine staendig wechseln. Es ist lediglich eine andere Art der Durchmischung.
Welche jetzt die bessere Variant ist müsst ihr selbst ausprobieren. Hauptsache das "doppelte Problem" ist durch das neue Makro gelöst.
anbei eine korrigierte Beispieldatei, mit einem extra Blatt zur Erklärung der Unterschiede der Varianten. Der Hauptunterschied liegt darin ob das 1. Team erhalten bleibt, oder ein neues Team gebildet wird. Es ist m.E. durch die Innenfarbe überrsichtlich erklärt. Bei der Variante1 sieht man in der 1. Runde am Spieler-Code "H1, Q3, K2, O3" das dieses Team in Runde 2-4 erhalten bleibt. (Buchstabe H, Q, K, Q) Dort andern sich in der 2-4 Runde aber die Spieler Nummern. Eine Nummer bleibt immer erhalten
In 2 Tabellen gibt es eine Demo KontrollBox wo man sehen kann wie das Programm funktioniert. Man sieht im Einzelschritt wie der nächste Spieler ausgewählt wird. Dient zum besseren Verständnis.
Welche Variante jetzt für euch in der Praxis besser geeignet ist müsst ihr selbst ausprobieren. Ich hoffe das die Programme fehlerfrei laufen. Rückmeldung wie gut sie sind wäre nett.
Vielleicht habt ihr noch Ideen wie man es optisch besser gestalten könnte, damit andere Vereine das Programm evtl. auch nutzen können. Bisher hatte ich nur die technische Funktion im Auge. Die Button und das Spielfeld können evtl. übersichtlicher angeordnet werden. Schauen wir mal ...
Ich hoffe der Entwurf ist so brauchbar. Würde mich sehr freuen.
Die Varianten 2 & 2 fallen dann denke weg da es immer passieren kann das auch nur 17 Mannschaften oder weniger Teilnehmen.
Jetzt habe ich noch Fragen zur Vatriante 1 :
1. was bedeutet ( Variante 1 - keine wechselnden Teams) Die Teams sollen ja eh über 4 Runden mit den Vier Spielern so bleiben. ( meinst du Tische ? )
2. wofür beötige ich genau den Button TN + TM Liste erstellen ?
3. welche der drei Anforderungen werden in Variante 1 nicht berücksichtigt ?
2 Team bedeutet : die Knobler 1 & Die Knobler 2 ( Diese dürfen nicht gegeneinander spielen ) Beispiel ! das gilt natürlich auch für alle anderen.
wenn der Spieler 1 des Teams die Knobler 1 schon gegen Spieler 1 des Teams Doppeladler gespielt hat, sollte dies in den drei weiteren Runden nicht mehr vorkommen.
Ein spieler aus dem Team die Knobler 1 darf nir gegen ein anderen Spieler aus der Mannschaft die Knobler 1 Spielen. Beispiel ! das gilt natürlich auch für alle anderen.
ich habe die Datei noch einmal überarbeitet und Dinge die wohl überflüssig sind weggelassen.
Die Forderung das es keine doppelten gibt müsste mweines Wissens erfüllt sein. Am einfachsten sieht man es in der Auslosung Tabelle, denn da gibt es m. Wissens bedingte Formatierungen die doppelte Teilnehmer sofort anzeigen. Ich habe zwei Tabellen belassen. In der ersten Tabelle, Name "Spielfeld" wird eine komplette Lösung erstellt und sofort in Auslosung kopiert. In der 2. Tabelle. Name "Tabellle1" kann man die 1. Runde + 2-4 Runde separat ausfüllen lassen und sich das Ergebnis in Auslosung ansehen. Gefaellt die erste Runde nicht kann man sie verwerfen und neu spielen.
In der Tabelle Auslosung ist ein zweite Schaltflaeche, damit kann man die 1. Runde der Auslosung von Edgar in Tabelle1 kopieren, und die Runden 2-4 dazu erstellen lassen. Ich weiss nicht ob sein Probramm besser funktioniert wie meins? Doppelte in der 1. Runde vermeidet er wohl. Meines Wissens hat er aber kein Prüfprogramm für die 2-4 Runde, doer für doppelte Teams wie "Die Knobler 1 + 2"
In der Auslosung ist eine Spalte mit roter Notiz für Teams die nicht gegeneinader spielen sollen, wie "Die Knobler 1+2" Wenn es weitere Teams gibt einfach unten anfügen, so wie es ja schon ausgefüllt ist. Das Team muss natürlich einen eindeutigen Code Buchstaben haben. "A, B" usw. In der Auslosung habe ich zur Zeit 136 Zeilen ausgefüllte mit Code Von "A1" bis "xH4" Wenn weitere Team hinzukommen bitte diese Code Liste zuerst erweitern, ıch habe euch ein Formel Beispiel gezeigt, wie man den Code mit dem A,B,C, von oben einfach erweitern kann. Diese Liste brauche ich zum prüfen, und zum kopieren der Spieler Namen in die Auslosung Tabelle.
Jedes Team und jeder Spieler hat seinen eigenen eindeutigen ID-Code. Die Buchstaben bezeichnen das Team. Die angehaengte Nummer von 1-4 gehört immer einem Spieler dieses Teams. Welche "echten" Team Namen und Spielernamen ihr in die Spalte C + D hinein schreibt bleibt euch überlassen. Zum Prüfen brauche ich lediglich den kurzen ID-Code