Registriert seit: 24.09.2018
Version(en): 2010
es ist auch nur ein Name drin. Dieser dient als Grundlage für die beiden Dropdowns.
Eine Tabelle ist leider keine Option, da die richtige Datei das einfach nicht hergibt.
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi Dieter,
einer von uns beiden hat das Problem wohl nicht verstanden....
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 11.04.2014
Version(en): Office 365
Hallo Dieter,
Zitat:Eine Tabelle ist leider keine Option, da die richtige Datei das einfach nicht hergibt.
eine Antwort kann immer nur so gut sein, wie die Frage!
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter,
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi,
nachdem Du jetzt mal so langsam verkündet hast, was Du letzendlich willst, würde ich mal behaupten, dass das nur mit VBA geht. Ich würde Dir empfehlen, den Aufbau der Auswertung zu überdenken und Alles in eine Tabelle zu packen.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
00202
Nicht registrierter Gast
Hallo, :19:
das kannst Du z. B. per VBA machen: :21:
[attachment=19980]
Daten - Gültigkeit steuert DropDown auf allen Tabellenblättern außer dem ersten Blatt.
Registriert seit: 24.09.2018
Version(en): 2010
das sieht gut aus.
brauche ich den ganzen Code oder lässt sich das auch etwas kürzer darstellen?
00202
Nicht registrierter Gast
Hallo, :19:
kürzer geht immer - aber, warum möchtest Du den Code kürzen?
Registriert seit: 24.09.2018
Version(en): 2010
habe ihn nicht ganz verstanden.
Man müsste doch nur bei Veränderung eines Dropdowns das Makro starten.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
28.09.2018, 08:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2018, 08:17 von schauan.)
Hallöchen,
hier mal ein kürzerer Ansatz. Das Makro kommt in DieseArbeitsmappe und betrifft hier auch nur die Zellen D1 bzw. es geht nur, wenn die Dropdowns auf den Blättern in der gleichen Zelle stehen. Tabelle4 wird hier auch gefüllt, obwohl da kein Dropdown drin ist - prüf ich ja auch nicht und diesem Code ist das egal
Code:
Option Explicit
Private Sub Workbook_SheetChange(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Range)
'Events ausschalten
Application.EnableEvents = False
'Fallunterscheidung nach Blattname
Select Case Sh.Name
'Wenn Blattname einer der 3 Namen ist
Case "Tabelle2", "Tabelle3", "Tabelle4"
'Wenn die Zelle D1 ist, dann
If Target.Address = "$D$1" Then
'3 Blaetter selektieren
Sheets(Array("Tabelle2", "Tabelle3", "Tabelle4")).Select
'Eingabeblatt aktivieren
Sh.Activate
'betreffende Zelle nochmal selektieren
Range("$D$1").Select
'Eintragung uebernehmen
ActiveCell.FormulaR1C1 = Target.Value
'Eingabeblatt selektieren
Sh.Select
'Ende Wenn die Zelle D1 ist, dann
End If
'Ende Fallunterscheidung nach Blattname
End Select
Application.EnableEvents = True
'Events einschalten
End Sub
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)