28.03.2025, 16:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2025, 16:58 von Grosskranfan.)
(26.03.2025, 13:29)knobbi38 schrieb: @Grosskranfan:
Offensichtlich kennst du den Unterschied zwischen Mathematik und Programmierlogik nicht. Wenn für dich alles Unbrauchbar ist, warum verwendest du dann Excel? Ich habe lediglich versucht zu erklären, warum das Ergebnis der Formel nicht wie erwartet ist.
Knobbi38
Den unterschied kenne ich, ich habe lange Zeit selber Programmiert und programmiere manchmal heute noch. Früher in JAVA, heute nur noch VBA und nur wenn es nötig ist. Trotzdem kann ich diesen unterschiedlichen Regelungen nichts abgewinnen, ganz im Gegenteil. Aber solange wir uns nicht im VBA-Editor befinden, hat die Nutzung von Excel exakt NICHTS mit programmieren und somit das Erstellen von Formeln exakt NICHTS mit Programmierlogik zu tun.
Ich verwende es, weil ich muss.
(26.03.2025, 12:04)BoskoBiati schrieb: Hallo Grosskranfan,
Du hättest vielleicht den Artikel im WIKI lesen sollen, der feststellt, dass es durchaus allgemein akzeptierte, unterschiedliche, Festlegungen zu diesem Thema gibt.
Die Wikipedia ist für mich irrelevant. Grund: da kann jeder irgendwelchen Müll reinschreiben.
Zitat:Die Berechnung der Formeln erfolgt nun mal anhand der Regeln, die programmiert wurden!
Mit anderen Worten: jeder, der mit Excel arbeiten will oder muss muss wissen, wie intern programmiert wurde - ansonsten sind die eigenen Berechnungen für die Tonne.
Mich kotzt es an, das es für dieselbe Aufgabe unterschiedliche Regeln gibt und nahezu alle das toll finden.
Regeln sollen eigentlich vereinheitlichen. Dachte ich mal.