Namensvergabe für Zellen
#1
Einen schönen guten Abend,
vielleicht kann mir jemand helfen! Normalerweise kann ich z.B. der Zelle D15 einen Namen geben. Ich möchte c vergeben. 
Wenn ich das mache steht da: "Sie müssen entweder einen gültigen Zellbezug oder einen gültigen Namen für den markierten Bereich angeben"

a, b und d konnte ich ohne Probleme vergeben nur bei c klappt das nicht. Weiß jemand den Grund dafür oder ist c aus irgeneinem Grund verboten?

Aus lauter Verzweiflung habe ich das Alphabet durchgemacht und festgestellt r, s und z geht auch nicht!


Gruß Thomas
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#2
Hallo Thomas,

Du willst den Zellen Spaltennamen verpassen, was unweigerlich zu Problemen führt.
Was geht ist z.B. rng_a oder so.

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#3
Hallo,

Z und S sind für eine Namensvergabe gesperrt, da Z und S für die Z1S1-Bezugsart reserviert sind. In einem englischen Excel nennt
sich die Z1S1-Bezugsart R1C1, weshalb auch R und C gesperrt sind. In einem bspw. französischen Excel sind das die Buchstaben
L und C. L ist für ein deutsches Excel allerdings nicht gesperrt, wohl aber für ein französisches, was dann dazu führt, dass ein
Name "L" aus einem deutschen Excel die Mappe in einem französischen Excel killt.

Fazit: Namen mit nur einem Buchstaben sollten grundsätzlich vermieden werden, ebenso wie Kombinationen XnYp, wie bspw.A1B25

Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an maninweb für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#4
Moin!
Off topic, weil maninweb ja alles Wissenswerte genannt hat.

Meinen Nickname (den ich seit Anbeginn meiner Forentätigkeit habe) würde ich ab Excel 2007 ebenfalls nicht als Bereichsnamen verwenden. Wink

Und wenn man immer schon mal wissen wollte, welche Spaltenbuchstaben die Spalte 12600 hat, gibt ins Namenfeld oben links Z63S12600 gefolgt durch Enter ein und landet in der Zelle mit meinem Nickname.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#5
Moin Uwe
ich wollte mit dem Antiken Satz von Heron die Fläche eines beliebigen Dreiecks berrechen. Bei dieser Berechnung sind nur die Seitenlängen a, b, c gegeben. Ist eine coole Sache die ein wenig in Vergessenheit geraten ist.
Eine Schülerin hatte die aufgabe etwas in Excel zu machen und sie fragte mich ob ich etwas wüsste, da kam mir die Idee ... Sie kann dann etwas in Informatik und Mathe machen.
Zu deiner Frage ... a=Seite a, b=Seite b und c=Seite c und da hat es gehapert. 

Klar kann ich das auch mit dem Zellnamen D118 einfach lösen ich wollte nur wissen weshalb c und natürlich auch die anderen nicht nutzen kann.

Gruß Thomas

PS: Bei Intressen stell ich euch das im Anhang mal zur Verfügung.


Angehängte Dateien
.xlsx   Satz von Heron Berechnung Dreieck.xlsx (Größe: 11,52 KB / Downloads: 4)
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#6
Hallo

Excel ist sehr geduldig und lässt sich nach belieben "austricksen"!   Ich habe es gerade mit "aa, bb, cc" versucht.
Man kann auch "a1, b1, c1" problemlos nehmen.  Wie gesagt, Excel ist sehr variabel.  Außer bei Schlüsselwörtern!
Geht es nicht rechts herum probiere es mit Links!

mfg Gast 123
Antworten Top
#7
(12.04.2025, 09:57)Gast 123 schrieb: Man kann auch "a1, b1, c1" problemlos nehmen.

Nein!
Dies kann man nicht, weil dies gültige Zelladressen sind!
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • tomtom58, Gast 123
Antworten Top
#8
Hallo maninweb,
ahhh ja, das wußte ich nicht, ahnte so etwas schon und lieben Dank für deine Info.

Microsoft hätte einerseits, meine Meinung, im Englischen bleiben sollen, da Programiersprachen meist Englisch sind. Siehe If, then, for, next, ... usw. Und Englisch bürgert sich doch mehr und mehr in unsere Umgangssprache ein.
Andererseits ist es für die, die es nicht so mit Englisch haben, einfacher den Sinn zu verstehen.

Gruß Thomas
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#9
@ Gast 123,

spätestens in Formel gibt es bei Spaltennamen und Zelladressen Probleme.

Ein zwar schlecht lesbarer aber ausführbarer Weg a_1 /  b_1 usw.
Aber auch das kann schon bei der Fehlersuche zu Irritationen führen.

Ich selbst nutzte für Ranges im Namensmanager rng_usw.
Das erkennt man in Formeln problemlos und weiß es zuzuordnen.

Ist natürlich nur mein Umgang mit solchen Sachen.

Gruß Uwe
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Egon12 für diesen Beitrag:
  • Gast 123
Antworten Top
#10
Hi,

mach es so wie es auch MS empfiehlt:

_a, _b, _c
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste