Stundenzettel Sommerzeit und Winterzeit berücksichtigen
#21
Hallo Hoschy,
 
1. zur Dezimaldarstellung:
Die Dezimalumrechnung kennst du doch!  = Excelzeit * 24
 
Was das Runden anbetrifft:
a) Du kannst gleich gerundete Werte eingeben: 6:00; 6:15; etc.
oder
b) du rundest das Ergebnis im 15-Min.-Takt:   = Runden( Excelzeit * 96; 0) / 96
 
2. Wg. Zeitumstellung:
Diese Funktion berücksichtigt keine Zeitumstellung. Das ist nicht Aufgabe dieser Funktion!
Die Funktion soll allgemein gültig sein; d.h. auch für Länder, die keine Sommerzeit kennen oder zu anderen Terminen umstellen (USA; etc.) Es gibt auch Firmen oder Branchen, die nur nach UTC (Weltzeit) abrechnen. In UTC gibt es keine Sommerzeit.
Die Funktion müsste dann ja auch anhand der vom User gewählten Zeiten (von/bis) die Zeitumstellung entsprechend abgrenzen. Was wäre, wenn der User von 1:30 bis 2:30 und 2:30 bis 3:30 (oder gar im 10-Min.-Takt) abgrenzen will? Nein, das kann nicht Aufgabe dieser Funktion!
Die gute Nachricht:
Bei deiner Abgrenzung (tags, nachts) ist es dennoch einfach: Die Zeitumstellung ist immer am letzten SO im März u. Okt. (25.-31.); da gibt es bei dir nur zwei Tarife „ST“ u. „SN“. Die Zeitumstellung kann also nur im Tarif „SN“ vorkommen. Du musst also nur abfragen, ob die Funktion einen Wert geliefert hat, und dann entsprechend korrigieren.
 
3. FEI:
In Ba-Wü sind Ostersonntag u. Pfingstsonntag keine(!) gesetzlichen Feiertage, sondern nur Sonntage (aber kirchliche Feiertage).
 
Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsm   Stundenliste 2023 Vorlage.xlsm (Größe: 144,04 KB / Downloads: 8)
Antworten Top
#22
Hm ... vielen Dank an Dich, sigi.21, mit Deiner in die falsche Richtung deutenden Aussage. 

Natürlich sind OsSo und PfSo FT im Lohnsinne (sch... auf gesetzlich oder nicht!), da sie vielerorts natürlich wie FT (und zwar sogar als die höchstpreisigen FT, falls es dort auch noch Unterschiede gibt) und somit höher als normale SO bezuschlagt werden.

Also gehören sie zumindest in MEINE Zuschlagsberechnung als FT mit rein. Das ist mir bislang nicht aufgefallen. Und ich muss es ändern.

Ein SO, der gleichzeitig FT ist, wird ja auch in den datumsfixen FT (wie 6.1. und 1.5. und 3.10. und 31.10. und 1.11. und 25.12. und 26.12.) als FT und nicht als SO gerechnet.

Ein "SO"-HlgA ist morgens SO, ab 12 Uhr FT (zumindest hier beim TE). Wichtig für unterschiedliche Zuschlagssätze.
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel). 
Antworten Top
#23
Hier in der Datei jetzt Ostersonntag und Pfingstsonntag als FT statt nur SO. Danke, sigi.21. So etwas merkt man erst so spät, wenn man seine Datei selbst nicht produktiv einsetzt.


.xlsx   20221116 CEF-Stundenerfassung... WT 0-6-20-24 SO 0-6-20-24 FT 0-24 XM 0-6-12-24 mit OSo und PfSo.xlsx (Größe: 45,24 KB / Downloads: 10)
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel). 
Antworten Top
#24
Hallo LCohen
Das was du mir geschickt hast ist sehr interessant aber leider funtzt das bei mir nicht.
Ich bekomme da überall zahlen raus was leider nicht sein kann. es soll ja nur an Feiertagen die Stunden Zählen und wenn ich reinarbeite.

.xlsx   97109.xlsx (Größe: 26,08 KB / Downloads: 5)

[b][url=https://www.clever-excel-forum.de/User-LCohen][/url][/b]
Antworten Top
#25
[off topic]
Ich wollte ja schon einen Thread ins Plaudern stellen:
"Advent, Advent, eine Arbeitszeitberechnung/Urlaubsplanung brennt!"
(und einfach ständig aktualisiert verlinken)
Es mag ja intellektuell interessant sein, alle Möglichkeiten in einer Monsterformel abzubilden.
Im real life kennt man die Pappenheimer und ändert halt kurz mal manuell.
(womit wir wieder bei meinem bisher einzigen Beitrag #3 sind)

Wobei ich mir habe sagen lassen, dass es einen nicht unerheblichen Anteil in der Bevölkerung gibt, die sich an Heiligabend die Frage stellen, ob denn schon wieder unverhofft Weihnachten ist.
Ernsthaft:
Der größte Anteil der Einkäufe am 24.12. eines jeden Jahres besteht aus (Reihenfolge aus der gewonnenen Erfahrung im Einzelhandel):
• Toilettenpapier (bereits vor Corona)
• Waschpulver
• Baby- und Tiernahrung (stehen nicht von ungefähr nahezu immer in räumlicher Nähe)
• Duftwässerchen
• Pralinen
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste