Vielen Dank für Mühe und Zeit... werde Ihnen ein Kinderlächeln widmen als Bezahlung für mühe und Zeit
Auf den ersten Blick sieht es Super Duba aus Muss es noch ausprobieren. Man muss bedenken das es sich um ein 8-jährigres Kind handelt, dem entsprechend ist es so einfach wie möglich zu halten. Gleichzeitig die Möglichkeiten die Sie integriert haben sind echt super für mich um ein bisschen Abwechslung beim Lernen einzubringen.
Ist es normal das je nach Wechsel der Figur es total aus dem Tor auswuchtet? …meine, ball wo anders und Figur außerhalb vom Tor.
Werde versuchen es irgendwie so hinzufügen das ein 8-jähriges Kind sich nur auf die Aufgabe konzentriert und mit einem Knopf druck sofort das Resultat haben kann.
11.02.2021, 13:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 13:06 von Ego.)
Hallo Niko,
A) zu
Zitat:Ist es normal das je nach Wechsel der Figur es total aus dem Tor auswuchtet? …meine, ball wo anders und Figur außerhalb vom Tor.
Zur Zeit schon. Nach einem Wechsel der Figur müssen die Schritte 2-4 von #10 A) in dieser Reihenfolge ausgeführt werden bevor die Figur genutzt werden kann. Beim Einrichten wird in den Parametern hinterlegt welchen Abstand und welchen Winkel der Mittelpunkt des Balles zum Mittelpunkt und zur Mitte der Unterkante der Figur haben soll. Denkbar ist auch eine Trennung von "Einrichten" und Wechsel der Figur. Man könnte die vier Parameter über "Einrichten" ermitteln und in der Taballe "Vorhanden" abspeichern. Das Makro zum Fangen müsste dann auf diese Tabelle zugreifen.
B) zu
Zitat:...und mit einem Knopf druck sofort das Resultat haben kann.
Hast du gesehen, dass ich ein Ereignismakro, das auf Einträge in den Zellen "JA" und "NEIN" reagiert, eingebaut habe? Ein Knopfdruck ist für das Resultat nicht mehr notwendig.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
12.02.2021, 18:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021, 18:35 von Ego.)
Hallo Niko,
ich hoffe dass du noch einmal reinschaust.
Nach dem Motto: "Wenn schon, denn schon" in der Anlage eine Erweiterung mit der Möglichkeit einer Animation.
Da die genutzte Funktion "Application.Ontime" die Sekunden rundet, kann eine Verzögerung nicht sinnvoll eingebaut werden und die Flugdauer des Balls ist abhängig von der Geschwindigkeit des Rechners und der Anzahl der Schritte.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • Niko
sorry, ich hatte bisher noch nicht geschrieben, dass die Makro das Tor nicht anhand der Linien erkennt, sondern nur am Namen des Bereiches. Der Ball wird mit dem Mittelpunkt nur in die Zellen "geschossen" die zum benannten Bereich "Tor" gehören.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Möchte eigentlich wie es gesagt habe so einfach wie möglich machen, so dass das Kind auch mitwirkt. Wie es jetzt der Fall ist. Gleichzeitig muss ich gestehen dass ich auch in eine Kinder Einrichtung arbeite, wo jetzt in Corona Zeiten wir als Erzieher auch Lehrer sein müssen. So gesehen möchte ich dies so ausbauen das auch meine Kollegen damit umgehen können, so einfach wie möglich und gleichzeitig mit mehreren Optionen...also ein Wunder
Somit könnte man den Kindern spielerisch Pc und Mathe beibringen, von den Kleine auf mit dem 1X1 und den ein bisschen größeren 3 Satz aufgaben.
Weiss nicht ob dies auch so mit den Kids klappt, doch dies ist mein Ansatz/Vorsatz.
Versuche die Bilder zu tauschen (die Kinder haben eigene gezeichnet) doch ich bekomme es nicht hin. Zum Beispiel habe den neuen Tormann als Tormann.jpg und den alten entfernet doch es kann ihn nicht sehen.
17.02.2021, 22:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2021, 22:09 von Ego.)
Hallo Niko,
ein Fehler ist, dass du mich blind lässt. Woher soll ich wisse, was du gemacht hast und wie die Datei jetzt aussieht?
ps. noch einmal die Reihenfolge:
1. Bild ins Blatt einfügen. 2. Dem Bild einen sprechenden Namen geben (im Namenfeld:links in der Bearbeitungszeile). 3. Diesen Namen in die Tabelle "Vorhanden" eintragen. 4. In der Zelle "Auswahl" diesen Namen auswählen. 5. Auf "Ausgangsposition" klicken. 6. Den Ball wie gewünscht auf dem Bild positionieren. 7. Auf "Einrichten" klicken.
Eventuell muss der Ball noch über "Seitenlayout">"Anordnen">"Ebene nach vorne" nach vorne geholt werden.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • Niko