Farbige Zellen untereinander addieren (Belegungsplan)
#21
@Ralf:

Letzte Version vom 12.3.2023.


War nur ein Beispiel und man kann auch Kontakt aufnehmen. Nur wenn man sieht, was diese Software und auch andere alles abdeckt, kann man das nicht selber machen, das rechnet sich einfach nicht und wenn es neue gesetzliche Änderungen oder Vorgaben gibt, gibt es ein Update. Das alles selbst pflegen zu wollen, ich denke, wenn man nicht gerade Programmierer ist, sollte man das denen überlassen, die sich damit auskennen und sich auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

Grüße Knobbi38
Antworten Top
#22
Hallo

mein freibleibendes Angebot ist, an dem Projekt weiterzuarbeiten, solange der Arbeitgeber zögert.
Das ist mein voller Ernst!  Und nun mal was privates zum öffentlichen Dienst einer Stadtverwaltung.

Ich habe als 1 Euro Jober 1 Jahr bei einer Stadtverwaltung gearbeitet. Da gab es eine Einladung!
3000 Adressen mussten per Serienbrief angeschrieben werden, Fehladressen sollten von Hand ausortiert werden.
Mein Angebot, falsche Adressen per Makro in der Exceldatei aufzufinden, sie auszusortieren, wurde klar abgelehnt!!

Statt KI zu fragen bleibe lieber bei uns im Forum.  Die KI Codes sind sicher moderner als meine!  Excel 95/97 Zeit
Ob du sie aber ohne richtiges VBA Fachwissen verstehen kannst, das wage ich zu offen zu bezweifeln. 
Meine alten Codes verstehen auch Anfänger!  Und von der Funktion her sind sie immer noch einwandfrei.

mfg Gast 123
Antworten Top
#23
Moin,

prinzipiell ist es wahrscheinlich deutlich günstiger, Standard-Branchen-Software zu verwenden, als sich mit minimalen Excel-Kenntnissen selbst etwas zu basteln. Allerdings ist es auch nicht sehr komplex, sich selbst etwas Übersicht zu verschaffen.

Grundlage meiner Beispieldatei ist es, die Daten der Kinder zunächst in einer Liste zu erfassen (Geburtsdatum, Eintrittsjahr). Daraus wird automatisch der U3 und der Ü3-Zeitraum bis zum Schuleintritt berechnet (hier Stichtag 15.09. eines Jahres). In einem Zweiten Blatt wird dann nur noch gezählt, wie viele Kinder am Monatsende eines Monats in der Kategorie U3 / Ü3 sind. Die Zahl lässt sich dann sehr einfach mit der Kapazität abgleichen.

Weil du leider keine Beispieldaten zur Verfügung gestellt hast, habe ich Zufallbereiche auf dem Blatt Kinder eingefügt. Die müssen nicht immer plausibel sein. Das Geburtsdatum und das Kita-Anfangsjahr werden also mit Zufallswerten berechnet. Der Kita-Eingang ist immer der 1.8., das Endedatum immer der 31.7.

Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln
derHoepp


Angehängte Dateien
.xlsx   CEF_Kapazitätsplanung_Kita.xlsx (Größe: 18,44 KB / Downloads: 3)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste